Am Sonntag wurden in Bukarest drei neue Infrastrukturverträge in Anwesenheit der Premierministerin Viorica Dăncilă unterzeichnet.
Das Nationaltheater Ion Luca Caragiale in Bukarest war am Dienstag abend Gastgeber der 13. Ausgabe der Gopo-Filmpreisverleihung. Im Wettbewerb liefen die besten rumänischen Spielfilme, die im vergangenen Jahr in die Kinos gekommen waren
Radio Rumänien eröffnet die diesjährige Reihe der Buchmessen in der südrumänischen Stadt Craiova.
Die rumänische Landeswährung, der Leu, hat ein neues historisches Minimum in Bezug auf die europäische Gemeinschaftswährung erreicht, und die Abwertung der Landeswährung wird sich in der nächsten Periode fortsetzen, sagten Finanzanalysten.
Staatspräsident Klaus Iohannis hat das Projekt Gebildetes Rumänien der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel des Projekts ist, das rumänische Bildungswess nach neuen Kriterien zu organisieren, die den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden.
In Rumänien ist ein neues Transplantationsgesetz erarbeitet worden, das in Dezember zur öffentlichen Debatte stehen sollte.
An der Agrarmesse INDAGRA beteiligen sich mehr als 550 Firmen aus 25 Ländern, davon über 380 aus Rumänien.
Radio Romania feiert am 1. November den 90. Jahrestag seit der ersten Ausstrahlung seiner Programme. Ein langer Weg, auf dem sich der öffentlich-rechtliche Radiosender Rumäniens stets an eine sich ständig verändernde Welt anpassen musste.
Die rumänische Exekutive hat das neue Rentengesetz auf Vorschlag des Ministeriums für Arbeit und Sozialgerechtigkeit gebilligt.
Auch dieses Jahr werden die Studierenden mit zahlreichen Problemen konfrontiert, zu den wichtigsten davon zählen die unzulängliche Finanzierung und die unzureichenden Plätze in Studentenheimen.
In Bukarest findet ein wahres Fest der klassischen Musik statt: Das Internationale Radio-Orchesterfestival, eine in Europa einzigartige Veranstaltung, die vom 18. bis 25. November organisiert wird.
Der rumänische Staatschef Klaus Iohannis und der indische Vizepräsident Venkaiah Naidu haben sich in Bukarest auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen geeinigt. Rumänien soll zudem einen aktiven Beitrag für die Annäherung zwischen EU und China leisten
Die EU-Kommissarin für Regionalpolitik, Corina Cretu, ist unzufriden mit der Art und Weise, wie Rumänien EU-Fonds, insbesondere im Transportbereich verwendet.
Der niederländische Premier Mark Rutte hat am Mittwoch in Bukarest mit dem rumänischen Staatschef diskutiert. Im Mittelpunkt der Gespräche stand der angestrebte Beitritt Rumäniens zum Schengenraum.