Bukarest war Gastgeber der wichtigsten Veranstaltung zur Erhaltung des kulturellen Erbes in der EU. Organisiert wurde der Gipfel von der Konföderation Europa Nostra.
Der rumänische Staatschef Klaus Iohannis hat für nächste Woche, den 19. September, den Obersten Rat für Landesverteidigung einberufen. Auf der Tagesordnung stehen Themen im Zusammenhang mit dem Stand und den Aussichten des Konflikts in der Ukraine.
Der Gesetzgeber in Bukarest will die einschlägige Gesetzgebung gegen Menschenhandel und Zuhälterei verschärfen. Der Vorstoß kam infolge einer Initiative von zwei Parlamentsabgeordneten der sozialliberalen Koalition.
Der Film „Anul nou care n-a fost“ - zu Deutsch etwa: Das Neue Jahr, das nie gekommen ist, unter der Regie von Bogdan Mureșanu, der auch als Drehbuchautor und Produzent fungierte, wurde bei der diesjährigen Ausgabe des Internationalen Filmfestivals von Venedig, das am Samstagabend endete, mit gleich mehreren Preisen ausgezeichnet.
Die Senatoren und Abgeordneten in Bukarest haben am Montag ihre Arbeit für die Herbstwochen wieder aufgenommen. Es ist die letzte Sitzungsperiode in dieser Legislatur, da am 1. Dezember, dem rumänischen Nationalfeiertag, Parlamentswahlen anstehen.
Tag der rumänischen Marine am 15. August begangen +++ Rumänische Feuerwehrleute bekämpfen Brände in Griechenland und Albanien +++ Verdächtige Todesfälle in Bukarester Notfallkrankenhaus: Regierung schaltet eigene Kontrollbehörde in Ermittlungen ein +++ Sport: Fußball und Olympia-Turnen
Rumänien und Serbien haben ein Memorandum über den Bau eines sogenannten Interkonnektors – einer Gasverbindungsleitung zwischen den beiden Nachbarländern – unterzeichnet.
82 der 107 Athleten aus der rumänischen Riege für die 33. Olympischen Sommerspiele bilden sind am Sonntag in einem Flugzeug angekommen, das zu Ehren der rumänischen Turn-Ikone den Namen „Nadia Comăneciˮ trägt. Mannschaften aus den Disziplinen Rudern, Schwimmen, Kunstturnen, Tischtennis, Wasserball, Boxen, Radfahren, Fechten, Segeln und Bogenschießen sind also nun in Frankreich. Die Präsidentin der Landessportbehörde, die ehemalige Ruderin Elisabeta Lipă, kann sich gar nicht an die letzten drei Jahre erinnern, so schnell sind sie bei der Vorbereitung der Olympia verflogen: „Nun hebt die rumänische Delegation zu den Olympischen Spielen ab und die Aufregung ist genauso groß wie damals, als ich selbst als aktive Sportlerin im Wettkampffieber war”, findet sie.
Nach heftiger Kritik aus der Zivilgesellschaft hat die Regierung in Bukarest Änderungen an der Dringlichkeitsverordnung über Drogentests bei Autofahrern vorgenommen.
Die rumänische Behörden haben eine Reihe von Empfehlungen zur Abwehr von Cyberangriffen ausgearbeitet.
Rumänien hat die Friedensformel des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenskyi von Anfang an unterstützt. Die sogenannte Friedensformel Russlands sei dagegen nicht glaubwürdig, sagte die Bukarester Außenministerin Luminița Odobescu, die Ende letzter Woche am Weltfriedensgipfel zur Ukraine in der Schweiz teilnahm.
Das Unwetter hat am Donnerstagabend das ganze Land betroffen und für erhebliche Schäden gesorgt.
Die Devisenreserven der rumänischen Nationalbank (BNR) beliefen sich Ende des letzten Monats auf mehr als 65 Milliarden Euro. Dies sei ein Anstieg von 4,1 % im Vergleich zum Niveau von ca. 62,5 Milliarden Euro Ende April 2024, hieß es noch in der Verlautbarung der Zentralbank. Doch die Preis- und Wechselkursstabilität hat auch Nachteile – die rumänischen Exporte werden dadurch weniger wettbewerbsfähig.
Im nordostrumänischen Landkreis Suceava ist Europas größter Getreideumschlagterminal eingeweiht worden. Der neue Umschlagplatz ist nicht nur für die regionale Wirtschaft, sondern auch für den Export ukrainischer Getreide wichtig, und Rumänien will damit auch ein Zeichen für Solidarität mit dem leidgeprüften Nachbarland setzen.
DIE THEMEN: Sicherheitsgarantien für Rumänien +++ Ausstellung „Black Sea Defense and Aerospace“ +++ Gemeinsame Sitzung Rumänien - Türkei +++ Korruptionsanklagen beim Innennachrichtendienst +++ Gehaltserhöhungen +++ Shakespeare-Festival