Virgile Prodhomme unterrichtet in Rumänien Französisch, in Bukarest lebt er seit 2019 und ist von der rumänischen Kultur fasziniert. Er ist der Ansicht, dass die Rumänen mehr Engagement für die Umwelt zeigen sollten.
Lucie Roulland ist 2016 nach Bukarest gekommen. Die ausgebildete Juristin studiert jetzt Journalismus in der rumänischen Hauptstadt, eine Leidenschaft, die sie zum Beruf machen möchte.
Der amerikanische Student mit kamerunischen Wurzeln kam eher durch einen Zufall nach Rumänien. Am Anfang erlebte er einige kulturelle Missverständnisse, doch dann begann ihm die Nonchalance der Bukarester zu gefallen.
Guillaume Popoff ist ein junger Mann französisch-russischer Herkunft. Nach Bukarest ist der IT-Manager vor sieben Jahren gekommen. Seine zukünftige Frau machte ihn neugierig auf die rumänische Kultur und Geschichte.
Seit 2014 lebt Emanuele Musa mit seiner rumänischen Ehefrau in Bukarest und hat sich bestens in seiner Wahlheimat integriert. Er schätzt besonders die Dynamik und den Lebensstil in der rumänischen Hauptstadt.
Gabriel Morin lebt seit 5 Jahren in Bukarest. In die rumänische Hauptstadt hat sich der Franzose verliebt, selbst wenn er am Anfang eine Art Hassliebe zu Bukarest empfand.
Die professionelle Sängerin und Übersetzerin Egle Chișiu lernte ihren rumänischen Mann in Italien kennen und zog 2006 mit ihm in seine Heimat. Seitdem hat sie sich bestens eingelebt.
Julien Daillère hat in der siebenbürgischen Stadt Târgu Mureș den Doktortitel der Kunstuniversität erlangt, und selbst wenn er jetzt wieder in Frankreich lebt, hat Rumänien einen festen Platz in seinem Herzen.
Ana Žuravliova kommt aus der litauischen Stadt Kaunas, seit acht Jahren lebt sie in Rumänien. Ana hat hier ihren Ehemann kennengelernt und so ist Rumänien ihr zweites Zuhause geworden.
Marion Le Roy Dagen lebt in Frankreich, wurde aber in Rumänien geboren, wo sie als kleines Kind in einem Waisenhaus verlassen wurde. Ihre Erfahrung und die Suche nach den eigenen Wurzeln thematisiert sie in einem autobiographischen Roman.
Seit 30 Jahren arbeitet der Brite in seiner Wahlheimat mit behinderten und benachteiligten Kindern und betreut ein Zentrum für Opfer häuslicher Gewalt und Obdachlose.
Raul Passos ist ein brasilianischer Musiker, seine Leidenschaft sind Fremdsprachen und Literatur. Er ist 2017 nach Rumänien gezogen und hat immer versucht, eine kulturelle Brücke zwischen seinem Heimatland und seiner Wahlheimat zu bauen.
Hiroko Ogawa wurde in Osaka, Japan, geboren. Sie ist eine leidenschaftliche Marathonläuferin und Japanischlehrerin und lebt seit 14 Jahren in Rumänien. Sie unterrichtet Japanisch und interessiert sich sehr für die rumänische Gastronomie.
Der Historiker Michał Wasiucionek arbeitet in Bukarest beim New Europe College und dem Gesichtsinstitut Nicolae Iorga. Der Pole hat in Florenz ein Doktoratsstudium zur Geschichte der Walachei abgeschlossen.
Hugo Pillegand hat zusammen mit seinem Kindheitsfreund das Konzept Coliving und Coworking nach Rumänien gebracht. Die Leidenschaft des gebürtigen Parisers bleibt jedoch die Architektur, und Bukarest habe aus dieser Sicht viel zu bieten.