Die Regierung in Bukarest diskutiert über neue Ansätze, um die steigenden Energiepreise unter Kontrolle zu bringen.
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich in Brüssel erneut dazu verpflichtet, die europäischen Verbraucher vor steigenden Energiepreisen zu schützen.
Der eskalierende Krieg in unmittelbarer Nähe der NATO-Grenze und Russlands völkerrechtswidrige Annexionen in der Ukraine veranlassen das nordatlantische Bündnis, neue Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen – auch in Rumänien.
Das Europäische Parlament hat am Mittwoch in Straßburg mit Vertretern der EU-Kommission und des Europäischen Rates über den Beitritt von Rumänien und Bulgarien zum Schengen-Raum debattiert.
In Rumänien hat mit dem heutigen Montag an neues Universitätsjahr begonnen. Die Hochschulen dürfen eigenständig über die Gewichtung von Präsenzunterricht und Online-Veranstaltungen entscheiden.
Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse vom 19.09. - 23.09.2022
Auf Initiative des rumänischen Staatsoberhauptes führte Rumänien den Ko-Vorsitz im Themenbereich Lehrer, Unterricht und Lehrerberufe auf dem Bildungsgipfel in New York.
Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse vom 29.08. - 02.09.2022
Der Beitritt Rumäniens zum Schengen-Raum könnte näher rücken, nachdem Deutschland seine Unterstützung dafür bekundet hat.
Es ist bereits zur Tradition geworden: Anfang August findet im siebenbürgischen Cluj (Klausenburg) das Festival für elektronische Tanzmusik Untold“ statt. Am morgigen Donnerstag beginnt die 7. Auflage der unter Jugendlichen sehr beliebten Veranstaltung.
In einem Land mit wenigen funktionierenden Bewässerungssystemen ist die Landwirtschaft weitgehend vom Wetter abhängig.
Premier Nicolae Ciucă fordert ein schnelles Eingreifen mit einheimischen und europäischen Mitteln, um die rumänische Landwirtschaft und die Landwirte vor den Auswirkungen der Dürre zu schützen.
In Rumänien hat sich die Zahl der SARS-CoV-2-Infektionen im Wochenvergleich verdoppelt.
Am Sonnabend fand in Chisinau zum ersten Mal eine gemeinsame Sitzung der Parlamente Rumäniens und der Republik Moldau statt. Dabei sagte Rumänien seine der Unterstützung für den Weg des Landes in die EU zu.
Die Kraftstoffpreise ziehen sowohl in Rumänien als auch im übrigen Europa weiter an.