Das Internationale Filmfestival Film O'Clock ist als Partnerschaft zwischen Ländern entstanden, die dieselbe Zeitzone und Liebe zum Kino teilen. Dieses Jahr fanden die Festspiele zum ersten Mal statt.
Die spanische Version des Romans Der Sommer, als Mutter grüne Augen hatte“ von Tatiana Țîbuleac wird von der Literaturkritik hoch gelobt. Unterzeichnet wird die Übersetzung von Marian Ochoa de Eribe.
Das Französische Kulturinstitut hat Ende Januar die 6. Ausgabe der Nacht der Ideen organisiert, eine traditionsreiche Veranstaltung, die dieses Jahr angesichts der Covid-19-Pandemie online gegangen ist.
Die Darsteller des Kinder- und Jugendtheaters Gong“ treten zum ersten Mal seit dem Ausbruch der Pandemie wieder auf der Bühne auf. Vor ihrem treuen Publikum kehren die Darsteller des Hermannstädter Theaters mit neuen Aufführungen zurück.
In einer für den Buchmarkt sehr schwierigen Zeit, in der zahlreiche Verlage aufgrund eines dramatischen Umsatzrückgangs den Buchdruck verringert oder sogar eingestellt haben, arbeitet der Verlag Pandora M an Übersetzungen aus der Weltliteratur.
Die Coronavirus-Pandemie hat sich im vergangenen Jahr auch auf die Filmbranche ausgewirkt. Trotzdem hat die neue rumänische Kinowelle weitere Erfolge gefeiert.
Der rumänische Darsteller Conrad Mericoffer wurde jüngst bei den Filmfestspielen in Gijón und Turin für seine Rolle in der Produktion Câmp de maci“ / Mohnfeld“ in der Regie von Eugen Jebeleanu preisgekrönt.
Das 10. Internationale Festival des Experimentalfilms ist dieses Jahr online gegangen. Die Organisatoren haben sich im Kontext der Coronavirus-Pandemie für eine gemischte Ausgabe entschieden und einige Kurzfilme wurden in Bukarester Kunstgalerien gezeigt.
Im Spielfilm Berliner“ thematisiert der Regisseur das Leben der einfachen Bürger in den Kleinstädten Rumäniens, die jedes vierte Jahr zu den Urnen gerufen, im Wahlkampf manipuliert und dann vergessen werden.
Nach seinem Start in den rumänischen Kinos Anfang Oktober ist Lehren“, einer der meistausgezeichneten rumänischen Dokumentarfilme der letzten Jahre, nun auch im Autokino zu sehen.
Das Internationale Festival für Animationsfilme Animest hat dieses Jahr zum ersten Mal online stattgefunden. Die Festspiele wurden am 9. November mit einer italienischen Produktion eröffnet.
Mit der mehrfach preisgekrönten Dokumentation Acasă, My Home“ über die Integration einer Roma-Familie hat sich der Filmemacher Radu Ciorniciuc gewünscht, seinen Figuren eine Stimme zu verleihen. Das sei nur dann möglich, wenn man Empathie zeige.
Das 11. Filmfestival Les Films de Cannes à Bucarest“ ist dieses Jahr online und zugleich outdoors gegangen, die meisten Filmvorführungen fanden in Drive-in-Kinos statt.
Die 24. Ausgabe des französischen Filmfestivals 2020 fand zwischen dem 23. September und dem 4. Oktober zugleich in Bukarest und in 10 anderen rumänischen Städten statt.
Im Rahmen eines Mikrofestivals bei seiner 3. Ausgabe, das auch einen Filmabend umfasste, wurden rumänische Literatinnen für ihre Arbeit gewürdigt. Der Preis trägt den Namen der ersten feministischen Autorin in Rumänien.