Gewerkschaftsverbände im Rumänischen Bildungsministerium fordern in einem offenen Brief an Ministerpräsidenten Victor Ponta dringende Maßnahmen zur Lösung der bestehenden Probleme im Bildungs-und Forschungswesen.
Die rumänische Regierung sucht strategische Investoren für bestimmte Staatsunternehmen, die privatisiert werden müssen. Bis jetzt kann man leider über Misserfolge der Verkaufsversuche sprechen.
Eine Delegation internationaler Kreditgeber Rumäniens hält sich bis am 5. November in Bukarest auf. Im Mittelpunkt der Diskussionen mit den rumänischen Behörden steht das vor einem Monat abgeschlossene Darlehensabkommen vorbeugender Art.
Der rumänische Staat bietet 15% der Aktien des größten rumänischen Gasherstellers und Lieferanten Romgaz zum Verkauf an. Zum ersten Mal wird das rumänische Unternehmen auch an der Londoner Börse gelistet.
Nach dem EU-Beitritt 2007 bleibt die Aufnahme in den Schengener Raum das Hauptziel der rumänischen Außenpolitik. Der ursprünglich für 2011 vorgesehene Beitritt zum grenzkontrollfreien Raum scheint heute allerdings in weiter Ferne.
Die EU-Kommission veröffentlichte Anfang dieser Woche die Liste der Projekte vom gemeinsamen Interesse im Bereich der Energie-Infrastruktur für die Periode 2014-2020.
In den Nachbarländern Rumäniens leben beträchtliche angestammte rumänische Gemeinschaften. Nicht überall ist die Situation der Minderheitenrechte und damit auch der Presse in rumänischer Sprache positiv.
BUKAREST: Rumänien und Bulgarien weisen jedwelchen Zusammenhang zwischen ihrem Schengen-Beitritt und anderen Angelegenheiten, wie das Problem der...
Rumäniens Ministerpräsident Victor Ponta hat das Partnerschaftsabkommen zwischen Rumänien und der EU im Parlament vorgestellt. Die Opposition kritisiert das Dokument und verlangt den Rücktritt des Ministers für europäische Gelder Eugen Teodorovici.
Rumänien ist in der Nacht zu Sonntag von zwei Erdbeben, der Stärke 5,5 bzw. 2,7 auf der Richterskala erschüttert worden. Im benachbarten Landkreis Galaţi ereigneten sich in den letzten zwei Wochen einige hundert Erdstöße von mindestens Stärke 2,5.
Gegen das Goldtagebauprojekt im westrumänischen Rosia Montana laufen seit Wochen ununterbrochen Protestaktionen. Das Interesse der Öffentlichkeit ist groß, ein Sonderausschuss des Parlaments wurde mit der Untersuchung des Vorhabens beauftragt.
In Rumänien ist der Entwurf zur neuen Straßenverkehrsordnung bereits mehrmals geändert worden. Heftige Diskussion zum Thema fanden auch innerhalb der sozialliberalen Regierungskoalition statt. Unzufrieden mit dem Entwurf sind vor allem die Profi-Fahrer.
Die Nationalbank Rumäniens hat ein neues Signal für die Verbilligung der Kreditvergabe in der Landeswährung gesendet: erneut senkte sie den Leitzins. Bislang ist die Reaktion der Handelsbanken ausgeblieben.
In Bukarest findet diese Woche zum ersten Mal das Internationale Festival des Hörspiel-Theaters. Die Veranstaltung wird unter der Schirmherrschaft der öffentlich-rechtlichnen Hörfunkanstalt aus Anlass ihres 85. Jahrestages organisiert.
Die endgültige Fassung des Novellierungsentwurfes des rumänischen Grundgesetzes soll im kommenden Frühling der Venedig-Kommisison übermittelt werden. Ursprünglich für September geplant, wurde der Augenblick aus objektiven Gründen verschoben.