In Rumänien haben sich die Protestbewegungen gegen Politik und Verwaltung nach der Brandkatastrophe im Klub Colectiv ausgedehnt. Die Demonstranten fordern die Reform der gesamten politischen Klasse
Die Katastrophe im Bukarester Klub Colectiv, bei dem am Freitagabend 30 Menschen ums Leben gekommen sind, offenbart gravierende Gesetzeslücken und wirft Fragen über die Verfahren zur Erteilung der Betriebsgenehmigung in der Gastronomie auf.
Eine provisorische Bilanz der Lage in Syrien lautet: mehr als 250.000 Opfer und rund 12 Millionen Flüchtlinge. Der Konflikt in Syrien hat Auswirkungen auf die regionale und europäische Sicherheit.
Wie sieht die Zukunft des Schengen-Abkommens aus? Das würden die Mitgliedsstaaten auch gerne selber wissen.
Die Republik Moldau beantragte und erhielt die Zustimmung Rumäniens für ein Darlehen in Höhe von 150 Millionen Euro. Die finanzielle Unterstützung wurde für eine Laufzeit von 5 Jahren gewährt.
Zur Wahl stand am Sonntag ein einziger Kandidat – Überraschungen waren somit praktisch ausgeschlossen.
Gibt es Leben auf dem Mars? Das können wir nicht bestätigen, sondern infolge der Entdeckung von Wasser auf diesem Planeten nur vermuten. Mit Sicherheit wird es aber in den kommenden Jahrhunderten bemannte Mars-Missionen geben.
Trotz vereinzelter Flüchtlinge aus Syrien ist die Zahl der Migranten im Vergleich zum Vorjahr nicht sonderlich angestiegen: 944 Asylanträge gegenüber 900 im Vorjahr.
Die liberalen Parlamentarier in Rumänien sind in einen symbolischen Streik getreten, um die Verabschiedung des Briefwahlgesetzes zu beschleunigen. Sie behaupten, die regierende Sozialdemokratische Partei zögere die Verabschiedung des Gesetzes hinaus.
Die Regierung Ponta wurde erneut mit einem Misstrauensantrag konfrontiert. Absehbar, wurde die notwendige Stimmenzahl, damit die Regierung entlassen wird, nicht erreicht. Somit bleibt die rumänische Exekutive weiterhin im Amt.
Zu Gast in einer Fernsehsendung, wies die Leiterin der Antikorruptionsbehörde, Laura Codruţa Kovesi, die Vorwürfe des Ministerpräsidenten zurück, laut denen, seine Anklage durch politische Einflüsse veranlasst worden wäre.
Washington und Bukarest haben ihr gemeinsames Interesse für die Ausweitung der politischen Beziehungen ausgedrückt.
Die EU-Staats-und Regierungschefs kommen am kommenden Mittwoch zu einem neuen Sondertreffen zur Flüchtlingskrise zusammen. Die Situation spitzt sich deutlich zu und in Bukarest beriet am Donnerstag auch der Oberste Verteidigungsrat darüber.
Das neue Steuergesetzbuch wurde von Präsident Klaus Johannis promulgiert. Ministerpräsident Victor Ponta begrüßte diese Entscheidung in einer Nachricht auf Facebook.
Rumänien verfügt über wirkungsvolle Instrumente der Diplomatie in den wichtigsten Herkunftsländern von Flüchtlingen und kann wesentlich zur Lösung der sich Tag für Tag verschärfenden Krise beitragen.