Nachdem die Abgeordnetenkammer die Zustimmung für die Strafverfolgung von Premierminister Ponta wegen Korruptionsdelikte im Amt verweigert hat, reagiert die Öffentlichkeit betroffen - aber nicht unbedingt überrascht.
Kein Sommerloch in Bukarest: Zwischen der Präsidentschaftswahl vom letzten Herbst und den Kommunal- und Parlamentswahlen von 2016 steht den rumänischen Politikern ein heißer Sommer bevor.
Zum ersten Mal in der postkommunistischen Geschichte ist in Rumänien ein amtierender Premierminister Ziel von Strafermittlungen wegen Verdacht auf Korruption.
BUKAREST: Der Entwurf des neuen rumänischen Steuergesetzbuches in seiner derzeitigen, von der rumänischen Regierung vorgeschlagenen Form, sei...
Im rumänischen Senat ist am Dienstag der Antrag der Antikorruptionsbehörde DNA zur Aufhebung der Immunität des Sozialdemokratischen Senators Dan Sova auch im zweiten Anlauf gescheitert.
BUKAREST: Der rumänische Staatspräsident Klaus Iohannis wird am Sonntag den Thronfolger des Vereinigten Köngreiches, Prinz Charles, empfangen....
Die rumänische Regierung hat es auf illegal erlangte Vermögen abgesehen: Die Nationale Agentur für die Vermögensabschöpfung ist die neue Behörde, die sich speziell mit diesem Bereich auseinandersetzen soll.
Die Amtseinführung der neuen moldauischen Minderheitsregierung im Februar mit Hilfe der Stimmen der prorussischen kommunistischen Abgeordneten hat einen Schatten auf das europäische Engagement des Kabinetts von Chiril Gaburici geworfen.
RIGA: Der rumänische Staatspräsident Präsident Klaus Iohannis hat am Donnerstag die Hoffnung geäußert, das die Abschlußerklärung des Gipfels...
Jubiläums- und Gedenkfeierlichkeiten zugleich, jährten die donnerstager Zeremonien in Polen zum 70sten Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs, aber auch die Machtübernahme für ein halbes Jahrhundert durch die Sowjets und die Besatzung Osteueropas
Die rumänischen Parlamentsparteien haben eine optimale Form für das Gleichgewicht zwischen der Verarbeitung personenbezogener Daten und dem Schutz der Privatsphäre gefunden - zumindest behaupten sie das.
Ungefähr eine Woche hat die Tournee des rumänischen Ministerpräsidenten Victor Ponta in den arabischen Königreichen der Golfregion gedauert. Diese hat eine wesentlich wirtschaftliche Bedeutung.
Neue Korruptionsfälle sind auch diese Woche ans Licht gekommen und Strafermittlungen wurden gegen rumänische Politiker eingeleitet.
Die politischen, die bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen sowie die Lage der Rumänen in Italien stehen auf der Agenda des Italienbesuches des rumänischen Staatschefs Klaus Iohannis.
Bereits im 19. Jahrhundert wurden die Nachbarstaaten Rumänien, Serbien und Bulgarien von den westeuropäischen Geopolitikern als Balkanstaaten abgestempelt, die nach dem Zweiten Weltkrieg vom freien Westeuropa abgetrennt worden waren.