Klaus Iohannis schneidet bei einer Umfrage zum Vertrauen in gewählte Politiker schlechter als im Dezember 2014 ab, als er ins Amt eingeführt wurde. 49% der Befragten vertreten die Ansicht, dass Rumänien in die schlechte Richtung gehe.
Die parlamentarischen Parteien haben einen gemeinsamen Nenner betreffend die Abänderung des neuen Steuergesetzbuches gefunden. Staatschef Klaus Iohannis hatte es dem Parlament zurück geschickt.
Die rumänische Regierung hat beschlossen die Gehälter der Angestellten im Gesundheitswesen anzuheben. Wie erwartet kritisierte die Opposition das Vorgehen. Auch andere Staats-Angestellten erheben Anspruch auf Lohnerhöhungen.
Die anhaltende Dürre gefährdet dieses Jahr sowohl die Landwirtschaft als auch den Donauschiffsverkehr in Rumänien.
Die Präsidentschaft, die Regierung und die Zentralbank in Bukarest äußerten sich prompt über die Situation in Griechenland.
Am Sonntag haben die Pro-Europäer in der Republik Moldau einen Sieg erzielt. Der amtierende Bürgermeister von Chişinău, Dorin Chirtoacă, hat sein drittes Mandat gewonnen. Die Chancen, eine neue Regierungsmehrheit zu bilden, sind ebenfalls groß.
Am Sonntag findet in der Moldaurepublik die zweite Runde der Kommunalwahlen statt. Auf dem Spiel steht dabei nicht nur das Oberbürgermeisteramt der Hautpstadt Chisinau, sondern auch die Zukunft der prowestlichen Regierungskoalition.
Die Aufstockung der militärischen Truppen und die Stationierung von schweres Militärgerät in Osteuropa ist die Reaktion der NATO auf Moskaus Aggression.
Das Bukarester Parlament hat die Nationale Verteidigungstrategie für die nächsten fünf Jahre verabschiedet. Erstmals bezieht die Strategie auch Bereiche wie Wirtschaft, Gesundheit und Erziehung mit ein.
Montagabend ereignete eine neue Episode im medial breitegetretenen Gerangel um die Korruptionsakte des Ministerpräsidenten Victor Ponta und um die Regierungsführung. Ergebnis war die Ernennung des Vizepremiers zum interimististischen Regierungschef.
Die internationalen Partner der Republik Moldau verbergen ihre Unruhe angesichts der Unstimmigkeiten in der Regierung in Chişinău nicht mehr.
Das Bukarester Außenministerium begrüßt den Beschluss Chişinăus, den EU-Bürgern die Einreise in die Republik Moldau mit gültigem Personalausweis zu erlauben.
Der proeuropäische Premierminister der benachbarten Republik Moldau Chiril Gaburici ist zurückgetreten. Am Sonntag gingen bei Lokalwahlen die moskaunahen Kandidaten als klare Sieger hervor.
Die Regierungskoalition des Sozial-Demokraten Victor Ponta hat den Misstrauensnatrag der Opposition überstanden.
Ein Jahr nach der Annexion der Halbinsel Krim durch Russland bleiben die Beziehungen zwischen Brüssel und Moskau weiterhin gespannt.