Die internationale Gemeinschaft versucht sich gegen die Dschihadisten zu mobilisieren, die von Nahost bis Kalifornien wieder Blut vergossen haben.
Scharm El-Sheikh, Beirut, Paris, Bamako – in weniger als einen Monat haben die Dschihadisten Anschläge auf drei Kontinenten verübt, die hunderte Tote hinterlassen haben.
Die strategische Partnerschaft zwischen den zwei Staaten erreichte ihren Höhepunkt.
Unter der komplizierten politischen Krise in der Republik Moldau leidet auch die Sicherheitslage. Risiken drohen von überall, so das Fazit der Experten.
Die neue Regierung in Bukarest besteht aus parteilosen Fachleuten. Jetzt hat das Kabinett von Ministerpräsident Dacian Cioloş nach den ersten Sitzungen seine Prioritäten angekündigt.
Nach dem Sturz der pro-westlichen Regierung bleibt die Konstellation im Nachbarland äußerst kompliziert. Korruption plagt das Land im Inneren, die russischen Truppen in Transnistrien und Putins Expansionsgelüste bedrohen das Land von Außen.
In Rumänien verurteilten Öffentlichkeit, Medien und Politiker die Terrorserie in Paris aufs Schärfste. Präsident Iohannis sprach sich gegen Fremdenfeindlichkeit und Hass als Reaktion auf die Attentate aus.
Der am Dienstag von Präsident Klaus Iohannis mit der Bildung der Regierung beauftragte frühere Agrarkommissar Dacian Cioloş könnte die Zusammensetzung seines Kabinetts schon sehr bald ankündigen.
In Rumänien und im Ausland wurde dem ehemaligen Leiter der Nationalen Christdemokratischen Bauernpartei Corneliu Coposu geehrt.
Die friedlichen Demonstranten in Bukarest und anderen Städten Rumäniens haben sich mit dem Rücktritt der Regierung von Victor Ponta nicht zufrieden gegeben. Jeden Abend protestieren Tausende Menschen gegen die Missstände in der Politik.
Nach dem Rücktritt des Ministerpräsidenten Victor Ponta am Mittwoch führen die Parlamentsparteien in Bukarest Beratungen mit Staatspräsident Klaus Iohannis, um einen neuen Regierungschef zu nominieren.
Die moldauische Regierung ist über einen Korruptionsskandal gestürzt. Innerhalb der nächsten drei Monate muss das Parlament in Chişinău eine neue Regierung wählen.
Die im Ausland lebenden Rumänen werden von nun an für die inländischen Wahlen die Briefwahl in Anspruch nehmen.