Dem Coronavirus ist kaum was Positives abzugewinnen. Außer vielleicht einer Entschleunigung und mehr Zeit zum Lesen. Vor diesem Hintergrund startete eine rumänische gemeinnützige Organisation eine Initiative zur Beteiligung an einer offenen Bibliothek.
Jugendliche werden im Rahmen eines Preisausschreibens angeregt, Einakter zu schreiben. Die besten Stücke werden auf der Bühne eines Bukarester Theaters aufgeführt.
Kunsttherapie zählt zu den psychodynamischen Therapieformen – mit dem Ziel der Persönlichkeitsbildung und Gesundheitsförderung. Anwendung findet Kunsttherapie in der Psychosomatik, der psychosozialen Therapiepraxis und der Überwindung von Traumata.
Naturkosmetik, weniger Technologie, Handmassage, natürliche Pflanzenextrakte sind in den letzten Jahren in Beauty- und Wellness-Salons immer gefragter.
Wie hat die Coronavirus-Pandemie das Leben der Menschen betroffen? Auf diese Frage versuchte eine Forscherin in Oradea zu antworten.
Ein Schuster aus Klausenburg entwarf ein Schuhmodell, das sich bestens für soziale Distanzierung eignet. Zunächst aus Spaß, aber dann wurde er mit Bestellungen aus der ganzen Welt überrollt.
In der mittelalterlichen Festung Suceava, dem ehemaligem Sitz der moldauischen Fürsten, ist heute noch das mittelalterliche Flair zu spüren. Das bedeutet aber nicht, dass die moderne Technik keinen Platz hat.
Die Menschen sind soziale Wesen, also suchen sie stets nach Lösungen, um mit ihren Mitmenschen in Verbindung zu bleiben. Das virtuelle Café erschien in Zeiten der Isolation als logische Alternative zu den klassischen Begegnungsräumen.
Die Landflucht hinterließ auch in Rumänien sichtbare Spuren. Einst dicht bewohnte Dörfer liegen nun menschenleer zurück. Zum Glück erkennt manch ausländischer Unternehmer das Potenzial der verlassenen ländlicher Orte in Rumänien.
Nach mehreren Monaten öffnen allmählich auch die Museen ihre Tore wieder. Auch das Nationale Museum für Zeitgenössische Kunst erwartet nun wieder seine Gäste – und zwar mit vielen Überraschungen.
Online-Sicherheit ist ein zentrales Thema der Gegenwart. Die Menschen – und vor allem die Kinder – verbringen zunehmend Zeit im Internet. Und im Internet lauern Gefahren an jeder Ecke.
Dieses Jahr wird das 84. Jubiläum des Bukarester Dorfmuseums Dimitrie Gusti“ gefeiert. Trotz des durch das Corona-Virus aufgezwungenen Notstands hat es sich für die festliche Gelegenheit entsprechend vorbereitet.
Der Internationale Museumstag ist ein seit 1978 jährlich stattfindendes Ereignis, bei dem am zweiten oder dritten Sonntag im Mai auf die Vielfalt und Bedeutung der Museen aufmerksam gemacht wird.
Fotos erzählen Geschichten. Um mehr Geschichten zu erfahren, begann der Verein Omnia Photo mehrere Fotosammlungen in verschiedenen Regionen Rumäniens zu untersuchen. Dabei geht es hauptsächlich um Fotos aus der Zwischenkriegszeit.
Infolge der Covid-19-Pandemie wurde auch die Wirtschaft stark erschüttert. Um entsprechend darauf zu reagieren, müssen die reellen Schwierigkeiten erkannt werden, mit denen sich die Unternehmen konfrontieren.