Wenn Sie sich für Geschichte interessieren und in Ihrem Herzen immer noch ein Kind sind, so wird Sie die jüngste Ausstellung im Museum der Senke Baraolt bestimmt begeistern.
Heute reisen wir in ein Gebiet, das sich zum Markenzeichen des rumänischen Tourismus entwickelt hat.
Viele europäische Städte richten ihr Leben rund um den Fluss ein, an dem sie liegen. Sie schöpfen das Potential einer solchen Ressource völlig aus. Leider hat sich Bukarest bislang nicht ein Beispiel daran genommen.
Sobald sie krank sind, greifen die Rumänen zu Arzneimitteln. Allerdings nicht auf Empfehlung des Arztes, sondern auf eigener Faust. Die Selbstmedikation ist eine Erscheinung, die in Rumänien stark zugenommen hat.
Täglich werden wir aufgefordert, Sport zu treiben, weil es nämlich so gesund sei. Um diesem Anliegen gerecht zu werden, hat die gemeinnützige Organisation RunCorp ein Wettbewerb-Konzept aus den USA importiert, das Geist und Körper zugleich beansprucht.
Heute laden wir Sie in den Ferienort Călimăneşti-Căciulata ein. Dieser befindet sich im Nordwesten der Walachei, am Fuße der Bergmassive Cozia und Căpăţânii der Transilvanischen Alpen, auf beiden Ufern des Flusses Alt.
Der größte Dinosaurierpark Südosteuropas eröffnete im Frühjahr dieses Jahres seine Tore. Im Rosenauer Themenpark erfahren Besucher anhand der lebensechten Konstruktionen Vieles über die Entwicklung des Lebens in prähistorischen Zeiten.
Der Letea-Wald ist ein Naturschutzgebiet im Biosphärenreservat Donaudelta, das vor allem wegen der dort lebenden Wildpferde international bekannt wurde.
In einer Welt der Hektik und des Zeitdrucks schwimmt eine rumänische NGO gegen den Strom. Sie öffnet ein Kaffeehaus, das Ruhe und Entspannung, bei Bedarf auch Therapie anbietet.
Der Spielfilmdebüt der Regisseurin Ana Lungu (Das Selbstporträt einer artigen Tochter“) schildert das Schicksal einer allein lebenden jungen Frau im Bukarest unserer Tage, deren privates und gesellschaftliches Leben diie junge Filmemacherin nachzeichnet.
Heute reisen wir nach Sibiu, zu deutsch Hermannstadt. Die Stadt nimmt im Reiseportal trivago.com den sechsten Platz im Top der 100 günstigen Reiseziele für 2016 ein.
Großzügige Menschen vollbringen Gute Taten. Gelegentlich auch Wunder. So auch die Wunderfee Veronica Soare, die Verwalterin der Online-Plattform minuni.ro.
Ein aufregendes Nachtleben, Kultur und Geschichte, sehenswerte Bauwerke, damit lockt die rumänische Hauptstadt ihre Besucher an.
Im westrumänischen Pecica kann der Besucher eine einmalige Kombination von altbewährter Tradition und Zukunftsarchitektur erleben, die fast zu einer Science-Fiction-Welt gehören könnte.
Baia Mare (dt. Frauenbach) ist die Hauptstadt des Landkreises Maramuresch und liegt am Fuße der Gutâi-Berge und am Ufer des Săsar-Flusses.