BRÜSSEL: Rumänien hat wichtige Fortschritte erzielt, aber die Europäische Kommission bleibt weiterhin besorgt in Bezug auf Korruption und...
Europa kennt seit 2013 einen leichten Wirtschaftsanstieg. Leider ist das für die meisten EU-Bürger noch nicht zu spüren. Wirtschaftsexperten haben trotzdem Grund zu einem verhaltenen Optimismus.
Die Europa- und Präsidenschaftswahlen, die Folgen des gescheiterten Schengen-Beitritts und die Beibehaltung des bescheidenen Wirtschaftswachstums – das sind die wichtigsten Themen, die aller Voraussicht nach in Rumänien 2014 herrschen werden.
Gute Nachricht für rumänische Arbeitgeber: die Sozialversicherungsbeiträge die sie für ihre Angestellten zahlen, sollen ab 1. Juli um 5% sinken.
Der fehlende politische Konsens in Rumänien hat negative Folgen auf die Vereinbarungen mit den internationalen Kreditgebern.
BUKAREST: Der rumänische Staatspräsident Traian Basescu hat am Montag bekanntgegeben, er werde das Memorandum betreffend die Verhandlungen der...
BUKAREST: China sieht Rumänien als wichtigen Pfeiler der Zusammenarbeit mit Osteuropa und der EU. Das erklärte der chinesische Ministerpräsident,...
Das Treffen der Ministerpräsidenten aus China und Mittel- und Osteuropa in Bukarest endete mit der Annahme des Dokuments Bukarest, Richtlinien. Dieses sieht die Förderung der Investitionen und der wirtschaftlichen Kooperation vor.
BRÜSSEL: Rumäniens Staatschef Traian Basescu nimmt am zweitägigen EU-Herbstgipfel in Brüssel teil. Die EU-Staats-und Regierungschefs wollen in...
Die rumänisch-amerikanische strategische Partnerschaft funktioniert sehr gut und die Wirtschaftsbeziehungen müssten den gleichen Stand erreichen.
Die rumänischen Arbeitnehmer sind im allgemeinen ein Vorteil für die Wirtschaft der Länder, in denen sie arbeiten, steht in einem Bericht der EU-Kommission.
Erneut leidet das Image der Regierung in Bukarest: wieder einmal haben Mitglieder der Exekutive Probleme mit der Justiz.
BUKAREST: Die rumänische Wirtschaft hat sich im ersten Halbjahr 2013 um 1,8% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres verbessert. Das geht...
Dieses Jahr wird der 135. Jahrestag der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Rumänien und der Türkei gefeiert. Im Dasein der Ministerpräsidenten der beiden Länder wurden in Ankara mehrere Dokumente unterzeichnet.
Die Gehälter der Staatsbediensteten werden in Rumänien bis Jahresende nicht erhöht. Dafür bleiben auch Steuern und Gebühren konstant.