Die bilateralen Beziehungen und die Reform der Europäischen Union waren die Hauptthemen der Gespräche zwischen dem britischen Premierminister David Cameron, seinem rumänischen Gegenüber, Dacian Ciolos, und dem Staatspräsidenten, Klaus Iohannis.
Die Rumänische Regierung veranstaltet am Mittwoch eine öffentliche Debatte über die Haushaltsvorlage 2016, an der sich die Minister für Finanzen, Transport, Europäische Fonds und Landwirtschaft beteiligen werden.
Die wichtigsten Ereignisse der Woche im Überblick
Notenbankchef Mugur Isărescu meint, die makrowirtschaftliche Lage Rumäniens sei stabil.
Die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche
Klemm: Rumänien müsse seine strategischen Standortvorteile und Stärken konsequent ausbauen
Die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche
In Rumänien will die liberale Opposition am Montag einen Misstrauensantrag gegen die Regierung stellen. Hintergrund ist ein Glaubwürdigkeitsverlust...
Obwohl die Jahresinflation im August einen neuen historischen Tiefpunkt der letzten 25 Jahre erreicht - minus 1,9%, versichert die Zentralbank jedoch weiter, dass kein Deflationsrisiko besteht.
Der Haushaltsausschuss des Bukarester Parlaments bespricht am Mittwoch das neue Steuergesetzbuch. Am Donnerstag steht dann besagtes Dokument auf der Tagesordnung der Abgeordnetenkammer.
Klaus Iohannis schneidet bei einer Umfrage zum Vertrauen in gewählte Politiker schlechter als im Dezember 2014 ab, als er ins Amt eingeführt wurde. 49% der Befragten vertreten die Ansicht, dass Rumänien in die schlechte Richtung gehe.