Die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche
Fast ein Jahr ist nach dem Debakel der Präsidentschaftswahlen vergangen, als Tausende Auslandsrumänen ihre Stimme selbst nach stundenlangem Warten vor schlecht improvisierten Wahllokalen nicht abgeben konnten.
Zur Wahl stand am Sonntag ein einziger Kandidat – Überraschungen waren somit praktisch ausgeschlossen.
XXX: Bogdan Aurescu, rumänischer Außenminister, hat den Terroranschlag vom Freitag in Frankreich verurteilt. Es sei ein Zeichen dafür, dass die...
Der Rechtsausschuss der Abgeordnetenkammer hat am Montag nach einer Anhörung von Premierminister Victor Ponta einen negativen Bescheid zur...
DOHA - Der rumänische Außenminister Bogdan Aurescu hat sich am Sonntag an dem Treffen des Ministerrates der Europäischen Union und des...
Die politischen, die bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen sowie die Lage der Rumänen in Italien stehen auf der Agenda des Italienbesuches des rumänischen Staatschefs Klaus Iohannis.
Hinter dem Namen steckt eine Reihe von Protesten, bei denen zumeist junge Menschen gegen den Ausgang der Wahlen vom 5. April 2009, aber auch generell gegen die politische Lage demonstrierten und die Moldau auf proeuropäischen Kurs setzten.
Am 30. November haben in der Moldaurepublik Parlamentswahlen stattgefunden. Drei prowestliche Parteien, die bis November 2014 die Allianz für europäische Integration bildeten, haben die Wahlen gewonnen.
BUKAREST -- Die internationale Ratingagentur Fitch hat die Bewertung der langfristigen Staatsschulden Rumäniens bei BBB mit stabiler Perspektive...
BUKAREST: Eine Delegation des Internationalen Währungsfonds kommt am Dienstag nach Rumänien, um Gespräche über die dritte Evaluierung des...
BUKAREST: Gegen einen der neun rumänischen Verfassungs-Richter, Toni Grebla, wurde ein Strafverfolgungsverfahren wegen Einflussnahme und Gründung...
Die Krise in der Ukraine und der neue Kalte Krieg Für zahlreiche Analytiker oder politische Entscheidungsträger ist 2014 das Jahr des...
Die fehlerhafte Organisierung der Präsidentschaftswahlen für die rumänischen Bürger im Ausland hat ein Nachspiel – der politische Druck auf die Verantwortlichen wächst und jetzt ermitteln auch die Staatsanwälte der DNA in der Sache.