Im Norden Rumäniens, wo sich Natur und Geschichte zu einem faszinierenden Erlebnis verweben, liegt die bezaubernde Region Bistrița-Năsăud (dt. Bistritz-Nassod, ung. Beszterce-Naszód). Unsere Reise beginnt in der Stadt Bistrița (dt. Bistritz), der Landkreishauptstadt. Hier begegnet man den Spuren einer reichen mittelalterlichen Vergangenheit. Doch das eigentliche Abenteuer beginnt jenseits der Stadtgrenzen: Frische Luft, unberührte Natur und traumhafte Wanderwege erwarten die Besucher in Colibița. Und wer sich weiter in Richtung Tihuța-Pass begibt, taucht in eine wilder werdende Landschaft ein – ganz im Geiste der Legende um Graf Dracula.
Der Palatul Elisabeta“ war die offizielle Residenz von Prinzessin Elisabeth bis 1944. Die Innenräume, der Garten und eine Ausstellung können zwischen dem 22. Oktober und dem 8. November besichtigt werden.
Die Exponate stammen aus der Sammlung von und dem dazugehörigen Museum unter der Obhut von Marius Matei und werden mit entsprechender Genehmigung hier abgebildet.
Immer mehr berühmte internationale Modehäuser lassen sich von traditionellen Volkstrachten bei der Erschaffung ihrer Modekollektionen inspirieren. Dennoch vergessen sie oft, ihre Quellen in irgendeiner Form zu erwähnen.
Die rumänische Volkstracht steht wieder einmal im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: Das Projekt Future Folk“ bearbeitet traditionelle Motive und Symbole der Volkstracht und lässt sie durch moderne Mode-Designs neuinterpretieren.