Im Norden Rumäniens, wo sich Natur und Geschichte zu einem faszinierenden Erlebnis verweben, liegt die bezaubernde Region Bistrița-Năsăud (dt. Bistritz-Nassod, ung. Beszterce-Naszód). Unsere Reise beginnt in der Stadt Bistrița (dt. Bistritz), der Landkreishauptstadt. Hier begegnet man den Spuren einer reichen mittelalterlichen Vergangenheit. Doch das eigentliche Abenteuer beginnt jenseits der Stadtgrenzen: Frische Luft, unberührte Natur und traumhafte Wanderwege erwarten die Besucher in Colibița. Und wer sich weiter in Richtung Tihuța-Pass begibt, taucht in eine wilder werdende Landschaft ein – ganz im Geiste der Legende um Graf Dracula.
Ayako Funatsu ist im Jahr 2000 nach Rumänien gezogen und möchte in ihrer Wahlheimat bleiben, weil sie hier die Inspirationsquelle für ihre Kunst findet.
Wer das Schnitzen lernen möchte, der benötigt neben gutem Schnitzwerkzeug eine sichere Hand, Lust zur Präzision und vor allem Geduld. Und sollte vielleicht an den vom Kulturverein Artessentia in Kronstadt veranstalteten Anfängerkursen teilnehmen.
Der Herbst bringt noch mehr Festivals und dazu neue Reiseziele. Unsere heutige Reise geht in den Westen Rumäniens, nämlich in das Apuseni-Gebirge. Der ländliche Raum hat hier eine starke Entwicklung erfahren.
In der Region Prahova gibt es viele Laienkünstler, die Hinterglasikonen malen, Puppen oder Maken herstellen. Wir haben einige besucht.