Auf dem Luftwaffenstützpunkt Mihail Kogălniceanu in Südost-Rumänien sollen in dieser Woche etwa 500 amerikanische Soldaten eintreffen.
Das Bukarester Parlament debattiert diese Woche über den Staatshaushalt und den Sozialversicherungshaushalt für das Jahr 2017.
Die Haushaltsvorlage für 2017 sollte bis spätestens am 25. Januar im Parlament zur Debatte stehen. Ministerpräsident Sorin Grindeanu erklärte, dass die Haushaltsstrategie auf Daten der Prognose-Kommission basiere und die Defizitgrenze eingehalten werde.
Die wichtigsten Ereignisse der zu Ende gehenden Woche im Rückblick
Der rumänische Staatschef Klaus Iohannis hat das Dekret über das Verteidigungsgesetz unterzeichnet.
Die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche in Zusammenfassung
Der NATO-Gipfel in Warschau ist für Rumänien ein Erfolg, so der rumänische Staatschef Klaus Iohannis.
Als Reaktion auf die Bedrohungen aus Russland bereiten die Verteidigungsminister der Nato-Länder die Verstärkung der allierten Kräfte in den baltischen Staaten und Polen vor.