Ende Februar fand im Gebiet von Port Gruia im Kreis Mehedinți eine neue Freisetzung von Jungstören statt. Insgesamt wurden 500 Jungstöre freigelassen, wobei jedes Exemplar mit speziellen Kennzeichnungsmarken versehen wurde. Die Aktion ist Teil des Projekts LIFEBoat 4 Sturgeons (dt. Rettungsboot für Störe) zur Rettung von vier bedrohten Störarten in der Donau.
Mehr als 120 Fachleute aus 22 Ländern, die 59 europäische Institutionen und Foren vertreten, nahmen in Galaţi (in Ostrumänien) an der internationalen Konferenz Conservation of Danube Sturgeons – a challenge or a burden?“ teil.
Die untere Donau und das Donaudelta bilden ein bekanntes Naturschutzgebiet, in dem viele Fischarten leben. Die vielleicht bekanntesten sind die Störe, deren Bestände aber in den letzten Jahrzehnten stark gesunken sind.
Das Donaudelta ist ein bekanntes Naturschutzgebiet, in dem viele Vogel- und Fischarten leben. Die vielleicht bekanntesten sind die Störe, deren Bestände aber in den letzten Jahrzehnten stark gesunken sind. Jetzt versucht man die Zahl der Störe anzuheben.
Der Umweltverein Salvaţi Dunărea şi Delta (SDD) (dt. Rettet die Donau und das Delta“) ist eine rumänische Nichtregierungsorganisation, die 2004 gegründet wurde, um Lösungen zum Schutz des Biosphäre-Reservats Donaudelta zu finden.