Energieunabhängigkeit/Wirtschaft unter Druck/Unterstützung der Wirtschaft/Stärkung der NATO-Ostflanke/Filmfestspiele in Cannes
Die Regierungskoalition in Bukarest will bis zum 20. Dezember den Entwurf für das Staatshaushaltsgesetz dem Parlament zur Debatte und Genehmigung vorlegen.
Der Regierungskoalition in Bukarest stehen neue Diskussionen – und möglicherweise Querelen – ins Haus. Um die klamme Staatskasse aufzubessern, ist eine Solidaritätsabgabe für große Unternehmen geplant.
Der Haushalt für das kommende Jahr ist ein Zankapfel zwischen Opposition und Regierung.
Das künftige Verhältnis zwischen der EU und Großbritannien ist eine Gleichung mit vielen Unbekannten. Nach 47 Jahren ist das Land aus der EU ausgetreten – ein kritischer, aber auch interessanter Moment.
Die Regierung hat eine Dringlichkeitsverordnung verabschiedet, die mehrere finanzwirtschaftliche Maßnahmen umfasst.
Das Oberhaus hat ihn abgesegnet, nun geht der enstprechende Gesetzentwurf in die Abgeordnetenkammer als entscheidendes Gremium.
Die Landesfinanzverwaltung will eine Liste mit den Steuersündern veröffentlichen. Gleichzeitig will die Behörde die Verfahren für die Zahlung von Steuern und Gebühren vereinfachen.
Der Regelmehrwertsteuersatz fällt von 24% auf 20%, der Mindestlohn wird ab 1. Mai angehoben.
Die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche
Das rumänische Parlament diskutiert am Montag über den Gesetzentwurf für ein neues Steuergesetzbuch, nachdem Präsident Klaus Iohannis Bedenken...