Bukarest: Rumäniens Aussenminister Titus Corlăţean kündigt an, er habe erstaunt die Kommentare der russischen Diplomatie angesichts einiger der...
BUKAREST: Die Regierung in Bukarest setzt die Gespräche über die Einführung der zusätzlichen Verbrauchssteuer beginnend mit dem 1. April mit den...
Die IWF-Missionsleiterin in Rumänien Andrea Schächter und der ständige IWF-Vertreter in Rumänien Guillermo Tolosa haben im Rahmen einer Pressekonferenz das Fazit der Evaluierung des im vergangenen Jahr abgeschlossenen Abkommens vorbeugender Art gezogen.
Schwieriger Auftrag der rumänischer Regierung bei Verhandlungen mit den internationalen Kreditgebern Rumäniens, die sich derzeit in Bukarest aufhalten, um den jüngsten Stand des Darlehensabkommens vorbeugender Art mit Rumänien zu bewerten.
Gute Nachricht für rumänische Arbeitgeber: die Sozialversicherungsbeiträge die sie für ihre Angestellten zahlen, sollen ab 1. Juli um 5% sinken.
BUKAREST: Der Ministerpräsident der ex-sowjetischen, mehrheitlich rumänischsprachigen Republik Moldawien, Iurie Leancă, der einen Bukarest-Besuch...
Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse der Woche
Die Regierung unter Ministerpräsident Victor Ponta hat die Einführung einer zusätzlichen Verbrauchsteuer für Kraftstoff für drei Monate verschoben.
BUKAREST: Der rumänische Staatspräsident Traian Basescu hat am Mittwoch den Staatshaushalt Rumäniens für 2014 promulgiert, nachdem er 10 Tage...
Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse der Woche
Regierung hat die Vertrauensfrage für das Dezentralisierungsgesetz im Parlament gestellt Die Bukarester Exekutive hat die...
Die Bukarester Exekutive hat die Verhandlungen mit der IWF-Delegation in Bukarest über ein neues Abkommen abgeschlossen. Die Delegation der internationalen Kreditgeber hat zudem einer neuen Haushaltsumschichtung zugestimmt.
Das Finanzministerium in Bukarest wird neue Maßnahmen zur Reduzierung der Steuerhinterziehung und zur Steigerung der Einnahmen in den Staatshaushalt treffen.