Heute reisen wir in die rund 30 000 Einwohner zählende Stadt Reghin, die sich im siebenbürgischen Landkreis Mureș (dt. Mieresch) befindet. Auf deutsch heißt die Stadt Sächsisch-Regen (im örtlichen Dialekt: Reen), auf ungarisch Sászrégen, und auch auf rumänisch wurde die Stadt früher Reghinul Săsesc genannt, was davon zeugt, das die Stadt ursprünglich überwiegend eine Siedlung der Siebenbürger Sachsen war, zu der sich später ein ungarischsprachiger Stadtteil gesellte. Heute leben kaum noch Deutsche in der Stadt, die ethnische Zusammensetzung der Stadtbevölkerung besteht laut der letzten Volkszählung von 2021 aus 58 % Rumänen, rund 19 % Ungarn und etwa 6 % Roma sowie anderen Volksgruppen bzw. Menschen, die keine Angaben über ihre ethnische Zugehörigkeit machen wollten.
Im Stück Verschwinden“ befasst sich die rumäniendeutsche Dramatikerin Elise Wilk mit dem Exodus der deutschsprachigen Sachsen aus Siebenbürgen und mit dem multikulturellen Aspekt ihres Lebens.
Die Rumäniendeutschen, darunter am bekanntesten die Volksgruppen der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, haben eine leidvolle Geschichte nach dem Krieg durchgemacht.
Wie überall in Siebenbürgen mussten sich die Ortsbewohner vor den häufigen Überfällen der Türken und Tataren im 15. und 16. Jahrhundert verteidigen. Sie taten es, indem sie die Kirche befestigten.
Wir laden Sie heute zu einem Citybreak in eine der schönsten Städte Siebenbürgens ein – Sighişoara.
Seit diesem Jahr ist Rumänien Mitglied im Netzwerk europäischer Wanderwege für Touristen. Die Wandervereinigung Siebenbürgischer Karpatenverein S.K.V. hat mit Hilfe von Freiwilligen landesweit über 500 Km Wanderwege erneuert.
Siebenbürgen ist eines der beliebtesten Reiseziele in Rumänien. Das touristische Programm für die Region bereicherte sich diesen Sommer um ein neues Angebot – die Siebenbürgische Eisenbahn“.
In der siebenbürgischen Gemeinde Prejmer (dt. Tartlau) findet alljährlich Ende Februar ein Pfannkuchen-Festival statt. Die sächsische Gemeinschaft vor Ort wird aufgerufen, sich für den Fasching vorzubereiten.