Mit der neuen Gaspipeline soll Rumänien eine wichtige regionale Rolle spielen könnenn, denn die Nachbarstaaten sollen ebenfalls Gas aus dieser neuen Quelle beziehen.
Im Südosten Rumäniens hat die multinationale Übung ‚Sea Shield‘ begonnen – die anspruchsvollste von der rumänischen Marine organisierte Ausbildungsoperation.
Im Schwarzen Meer haben die Bohrungen zur Erschließung und Ausbeutung der rumänischen Offshore-Gasfelder begonnen.
Rumänien ist mit einer Produktion von 2,3 Mrd. Kubikmetern im zweiten Quartal zum größten Gasproduzenten der EU aufgestiegen. Damit werden die Niederlande mit einer Produktion von 2,2 Mrd. Kubikmetern an der Spitze der Rangliste abgelöst.
Die rumänische EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean hat eine Bilanz ihrer fünfjährigen Amtszeit vorgestellt - im Mittelpunkt standen unter anderem der nachhaltige und intelligente Verkehr, die Verringerung von Emissionen und die Sicherheit der Mobilität.
Die Lage in der Ukraine stand auf der Tagesordnung der Gespräche des rumänischen Verteidigungsministers mit seinen britischen und georgischen Amtskollegen, aber auch im Mittelpunkt des Gesprächs, das Präsident Klaus Iohannis in Washington mit dem Chef des Weißen Hauses führte.
An der rumänischen Schwarzmeerküste wurden in den letzten zehn Jahren umfangreiche Arbeiten zur Verbreiterung des Strandes durchgeführt – seit Jahrzehnten sind die Strände in Rumänien einem kontinuierlichen und dramatischen Erosionsprozess ausgesetzt.
Im heutigen Geschichtsmagazin ist Steliu Lambru der Frage nachgegangen, wie die Sklaverei an der westlichen Küste des Schwarzen Meers in der Antike organisiert war.
In Anbetracht der jüngsten russischen Raketenangriffe auf ukrainische Häfen in der Nähe zur rumänischen Grenze kommt den rumänischen Seestreitkräften eine immer wichtigere Rolle in der Verteidigung der Nato-Ostflanke zu.
Dank der Gasförderungen im Schwarzen Meer hat Rumänien die Chance, seine Unabhängigkeit von Energielieferungen in wenigen Jahren auszubauen.
Anlässlich hochrangiger Treffen auf politischer Ebene haben Bukarest und Warschau beschlossen, die bilaterale Kooperation zu vertiefen.
Der eskalierende Krieg in unmittelbarer Nähe der NATO-Grenze und Russlands völkerrechtswidrige Annexionen in der Ukraine veranlassen das nordatlantische Bündnis, neue Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen – auch in Rumänien.
Rumänien strebt in den Schengen-Raum+++Bukarest verurteilt die Eskalation der Gewalt in der Ukraine+++Inflation in Rumänien erhöhte sich weiterFrankreich stärkt seine militärische Präsenz in Rumänien+++Präsidentin Georgiens wurde in Bukarest empfangen+++
Die noch verbliebenen Gas-Importe der EU aus Russland stehen auf immer wackligeren Füßen, ein totaler Lieferstopp in absehbarer Zeit gilt sogar als wahrscheinlich.
Vor dem Hintergrund der vom russischen Angriffskrieg ausgelösten Gas-Krise hat Rumänien erste Erdgasmengen aus Vorkommen am Schwarzen Meer erhalten.