Der Nationalpark Munţii Rodnei (Rodna-Gebirge) ist das größte Naturschutzgebiet der Ostkarpaten. Er ist nach Domogled-Valea Cernei der zweitgrößte Naturpark Rumäniens, mit einer Fläche von 54.000 Hektar. Der Nationalpark wurde 1932 gegründet.
Benachteiligten Kindern, die in armen Randvierteln in Bukarest leben, wurde im Sommer die Gelegenheit geboten, an einem Ferienlager in der Stadt teilzunehmen. Dadurch kamen sie der Kunst näher, sie besuchten Museen und sahen Künstlern bei ihrer Arbeit zu.
Das polnische Filmfestival in Bukarest brachte in die Aufmerksamkeit des rumänischen Publikums neuere polnische Produktionen, die auch international anerkannt wurden.
Kinder werden in unserer Gesellschaft längst nicht mehr allein in der Familie sozialisiert. Eltern stellen mit der Zeit entgeistert fest, dass in der Schule und im Freundeskreis Gewalt zum Alltag ihrer Kinder gehört.
Arthur Bergeret mag reisen und sich aus der Komfortzone rausbewegen. So hat er sich vor zwei Jahren für ein Leben in Bukarest entschieden. Jetzt liebt er das lebendige und facettenreiche Bukarest.
Rumäniens Mafia geht beim illegalen Holzeinschlag immer brutaler vor. Sechs Förster wurden in den letzten fünf Jahren bereits ermordet. Die Gewerkschaften protestieren, sie fördern die Abänderung der Gesetzgebung.
Der Rechtsanwalt und Politiker Petru Groza (1884–1958) hatte die wichtigste Machtstellung in Rumänien nach dem Zweiten Weltkrieg. 1945 wurde er Präsident des Ministerrates und bildete die erste kommunistische Regierung in Rumänien.
Die erste Runde der rumänischen Präsidentschaftswahlen hat am Sonntag für Schlagzeilen in den internationalen Medien gesorgt.
Die sportlichen Höhepunkte am Montag
Die 10. Auflage der Filmfestspiele Les Films de Cannes à Bucarest“ hat Ende Oktober die meisterwarteten, in Cannes gezeigten Produktionen nicht nur nach Bukarest, sondern auch in andere Großstädte des Landes gebracht.
Die 13. Galeriennacht in Rumänien bot den Besuchern die Möglichkeit, Kunstmuseen, Kulturinstitute und Künstlerwerkstätte kostenlos zu besichtigen. Das Angebot war besonders vielfältig und die Kulturliebhaber freuten sich darüber.
Das Junge Festival in Hermannstadt setzt sich zum Ziel, einen Dialog der Generationen zu schaffen. Die Festspiele setzen zudem den Fokus auf den 30. Jahrestag der antikommunistischen Revolution und der Wende in Rumänien.
Abdullah Alattar aus Jemen besucht in Rumänien den Masterstudiengang Artificial Intelligence“ an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität Bukarest. Unser Gesprächspartner liebt Rumänien und fühlt sich hier wie zu Hause.
Die Wälder werden in Rumänien lediglich als Geldquelle betrachtet und dementsprechend behandelt. Das Land holzt seine Wälder ab, könnte man fast behaupten. Die Zivilgesellschaft versucht sich dagegen zu wehren.
Die sportlichen Höhepunkte am Montag