Eugen Moşnoi arbeitet in der westrumänischen Stadt Temeswar, wo er ein Doktorstudium im Baubereich abschließen wird. Der in der moldauischen Hauptstadt Chişinău ausgebildete Bauingenieur hat bereits in den USA und Japan Erfahrung gesammelt.
Die Luftverschmutzung nahm vor kurzem in Bukarest wieder zu. Die Luftqualität wurde diesmal durch einen Brand belastet, der einen ehemaligen Schweinebetrieb und die dazugehörenden Kotgruben erfasste.
Notstand um einen weiteren Monat verlängert Der rumänische Präsident Klaus Iohannis hat am Dienstag das Dekret zur Verlängerung des...
Anfang des vergangenen Jahres hat sich das Schloss Peleş in Sinaia der Plattform Google Arts & Culture angeschlossen, einer Plattform, die es dem...
Die rumänische Regierung hat zusätzliche Gelder für Wirtschaftssektoren bereitgestellt, die von der durch die Coronavirus-Pandemie verursachten Krise betroffen sind. Außerdem bereitet sie ein Programm für die Unterstützung der Wirtschaft vor.
Das Nationale Opernhaus folgte dem sich allgemein entwickelnden Trend der Online-Übertragungen. Zweimal in der Woche kann man die Erstaufführungen der vergangenen zwei Jahre im Internet verfolgen.
Angesichts der Coronavirus-Pandemie sahen sich die Organisatoren der Gala des Kultursenders Radio România Cultural gezwungen, die Veranstaltung abzusagen.
Restriktive Maßnahmen, die in tief unsere Grundrechte eingreifen, können schnell negative Emotionen und unüberlegte Handlungen hervorrufen. Im Gespräch mit einem Soziologen und einer Psychologin versuchen wir, Ratschläge einzuholen.
Seit seiner Gründung im Jahr 1944 hat der IWF keine so dramatische Prognose abgegeben – die Weltwirtschaft werde in diesem Jahr wegen der Pandemie um 3% schrumpfen, berechneten die Experten der Organisation.
Michele Giove bietet Beratung für öffentliche Finanzen an und vor fünf Jahren hat er sein Geschäft nach Rumänien verlegt. Wie der Staat in Zeiten der Krise seine Finanzmittel einsetzt, wird ausschlaggebend sein, sagt er.
Nur etwa 15% der eingesammelten Abfälle werden in Rumänien recycelt. Der Rest landet auf Mülldeponien. Dabei hatte sich das Land als Ziel gesetzt, bis 2020 rund 50% zu recyceln. Dafür gibt es vielfältige Gründe.
Am Montag ist eine Ministerialanordnung in Kraft getreten, die den Transport rumänischer Saisonarbeiter in andere Länder regelt.
Im Gespräch mit Radio Rumänien erläutert der rumänische Europaabgeordneten Siegfried Mureşan die einzelnen Maßnahmen der EU, mit der den betroffenen Ländern unter die Arme gegriffen wird.
In Rumänien haben die Behörden neue Krisenvorschriften erlassen - zum achten Mal seit Ausrufung des Notstandes durch Präsident Klaus Iohannis.
Laut der Europäischen Kommission verfolgte zwischen 2015 und 2016 der Menschenhandel in der EU in 56% aller Fälle – mehr als der Hälfte also – den Zweck der sexuellen Ausbeutung. Das ist nach wie vor die häufigste Form der Ausbeutung durch Menschenhandel.