Nach Piatra Neamt und Bukarest brannte es diesmal in Constanta
Rekordzahl an Neuinfektionen mit Sars-CoV-2 +++ Misstrauensantrag gegen Regierung eingereicht +++ Nationaler Wiederaufbau- und Resilienz-Plan von EU-Kommission genehmigt +++ Großbritannien: Neue Einreisebestimmungen für EU-Bürger
Während Rumänien fest im Griff der vierten Pandemiewelle ist, nimmt das politische Tohuwabohu in Bukarest kein Ende.
Während Rumänien fest im Griff der vierten Pandemiewelle ist, nimmt das politische Tohuwabohu in Bukarest kein Ende.
Seit dem 1. Juli ist der Energiemarkt in Rumänien vollständig liberalisiert – das hat zu horrenden Preisen für Strom und Gas geführt.
Rekordzahl von SARS-CoV-2-Infektionen seit Beginn der Pandemie - mehr als 11.000.
Die Pandemie verursacht eine breite Palette an negativen Folgen – wirtschaftliche Schäden und psychische Traumata sind dabei die am häufigsten genannten. Doch immer mehr wird über das Phänomen der sogenannten discouraged workers“ berichtet.
Die Bekanntgabe der Genehmigung erfolgte in Bukarest durch Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen persönlich.
ie Historikerin Oana Demetriade vom Nationalen Rat für das Studium der Archive der ehemaligen Securitate über drei mutiger Menschen aus Frankreich, die in Rumänien spionierten
Mitte September beginnt in Rumänien ein neues Schuljahr – und zwar mit Präsenzunterricht. Das Bildungsministerium und das Gesundheitsministerium haben eine gemeinsame Verordnung erlassen, mit der angesichts der Pandemie der Unterricht geregelt werden soll
Mit dem ersten Herbsttag im Kalender nimmt auch das bikamerale Parlament in Rumänien seine Arbeit wieder auf.
In Rumänien geben sich Kulturveranstaltungen die Klinke in die Hand. Noch bevor am Sonntag das Internationale Theaterfestival in Hermannstadt (FITS) den Schlussgong ertönen ließ, startete am Samstag das Internationale Klassik-Festival George Enescu“.
Angesichts der schwierigen Lage in Afghanistan hat Staatspräsident Klaus Johannis gestern den Obersten Verteidigungsrat einberufen.
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Energiemarkt beunruhigen die Verbraucher und insbesondere die finanziell weniger gut azfgestellten Haushalte.