In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die Grundsteine des modernen rumänischen Staates gelegt. Es war eine Zeit des Umbruchs in den internationalen Beziehungen.
Die Europäische Kommission hat die Möglichkeit eines Darlehens für das Chemiewerk Oltchim abgelehnt. Die Behörden meinen, dass die einzige Lösung zur Rettung des besagten Werks die Umstrukturierung, gestüzt durch eine Finanzierung von der Bank, bleibt.
Im Norden Rumäniens, in der Maramureş (zu dt. Marmarosch), kann man jederzeit Ferien verbringen, doch jetzt, vor Frühlingsbeginn, bietet die Natur ein wahrhaftiges Schauspiel.
Rumänien war in diesem Jahr Ehrengast des Pariser Buchsalons, der vom 21. bis 25. März 2013 stattgefunden hat. Bei der Abschlussveranstaltung am Montagabend wurde die rumänische Präsenz als ein Erfolg bewertet.
Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Die rumänische Stadt Timişoara (zu deutsch Temeswar) war in diesem Jahr die Hauptstadt der Umweltveranstaltung Earth Hour 2013“. Die Earth Hour“ wurde am 23. März überall auf der Welt gefeiert. An diesem Tag gingen für eine Stunde alle Lichter aus.
Die Firmenmanager in Rumänien sehen der Entwicklung bestimmter Sektoren der Wirtschaft mit Optimismus entgegen. Der Grund dafür ist eine Studie des Nationalen Instituts für Statistik.
Böses Kind“, Ich arbeite umsonst für dich“, Du verdienst nichts“... Ausdrücke, die Eltern oder Erzieher manchmal aussprechen, ohne an ihre Bedeutung, noch an die Konsequenzen zu denken.
Drei neue Verfassungsrichter werden ab Juni beim rumänischen Verfassungsgericht tätig sein. Staatschef Traian Băsescu und die beiden Parlamentskammern haben schon ihre neuen Vertreter beim Verfassungsgericht ernannt.
Der schiffbare Donau-Schwarzmeer-Kanal war eines der Vorzeigeprojekte des kommunistischen Regimes. Der Kanal sollte zwar einem wirtschaftlichen Zweck dienen. Sein Bau bedeutete jedoch zugleich die Vernichtung von politischen Gefangenen.
Die Wiederwahl Vasile Blagas am Samstag zum Parteivositzenden der Liberaldemokratischen Partei (PDL) kündigt sich als Wendepunkt im Schicksal dieser politischen Gruppierung aber auch einiger Spitzenpolitiker an.
Doina Ruști ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen der rumänischen zeitgenössischen Literatur. Sie wurde zu zahlreichen Messen und internationalen Veranstaltungen eingeladen.
Rumänien ist Ehrengastland der 33. Pariser Buchmesse. Das große Kulturereignis in der französischen Hauptstadt findet dieses Jahr zwischen dem 21. und dem 25. März statt und gilt als eine der wichtigsten Buchmessen für Fachleute und Leser europaweit.
Das Internet ist ein Teil des Lebens der Jugendlichen und der Kinder von heute geworden. Schon die kleinen Kinder können mit einem PC, Laptop oder einem Tablet umgehen.
Die rumänischen Landwirte müssen hinnehmen, dass ihre Unternehmen durch die Verringerung des Konsums beeinträchtigt werden.