Im rumänischen Parlament kündigt sich eine turbulente Woche an – zwei hitzige Debatten stehen an, bei der Regierungskoalition und Opposition sich diametral gegenüberstehen.
UncannyOrder heißt das neueste Forschungs- und Kunstproduktionsprojekt des Vereins Qolony – dieses hat als Leitmotiv die unheimliche Ordnung, die sich spontan einstellt und die wir als Synchronizität bezeichnen.
Schakale, eine invasive Art in Rumänien, haben sich in letzter Zeit bedrohlich vermehrt und sorgen für Schäden in Bauernhöfen und der Natur. Nun soll die Ansiedlung von Wölfen Abhilfe leisten.
Anlässlich hochrangiger Treffen auf politischer Ebene haben Bukarest und Warschau beschlossen, die bilaterale Kooperation zu vertiefen.
Am 27. März 1918 entschied die unabhängig gewordene, bis dahin zum zaristischen Russland gehörende Provinz Bessarabien, sich mit Rumänien zu vereinigen. Gestern fanden in der Moldaurepublik Feierlichkeiten zum 105. Jahrestag des Ereignisses statt.
Die Stadt Temeswar ist in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas“ - ein Anlass für eine ganze Reihe von Kulturprojekten, die in dieser wichtigen Stadt im Banat stattfinden oder direkt mit der Stadt, ihren Menschen und ihrer Geschichte zu tun haben.
In diesem Jahr begeht Rumänien das 30. Jubiläum seiner Mitgliedschaft in der Internationalen Organisation der Frankophonie.
Der meistgespielte zeitgenössische rumänische Dramatiker, hat den Titel Doctor Honoris Causa der Nationalen Universität für Theater und Filmkunst erhalten. Dies geschah während der Feierlichkeiten zum 73. Jahrestag der Bukarester Hochschule.
Im heutigen Feature untersuchen wir, wie es in Rumänien um die Gleichstellung der Geschlechter bestellt ist – im Vergleich zu anderen europäischen Ländern und im Spannungsfeld zu Brüssel, das seine eigenen Vorgaben dazu hat.
Rumänien und Bulgarien intensivieren ihre Zusammenarbeit in mehreren Bereichen.
Das AKW im südostrumänischen Cernavodă soll zwei zusätzliche Reaktorblöcke bekommen. Möglich wird das durch ein Abkommen zwischen dem rumänischen Staat und dem Betreiberunternehmen Nuclearlecletrica.
Das Regiedebüt des Kameramanns Tudor Platon, der Dokumentarfilm Das Puppenhaus“/ Casa cu păpuși“, hatte seine internationale Premiere auf dem Internationalen Filmfestival von Sarajevo.
Rumänien und Japan wollen die bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen ausbauen. Beim Staatsbesuch des rumänischen Präsidenten Klaus Johannis in Japan wurde intensiv darüber diskutiert.
Das rumänische Parlament hat in einer Plenarsitzung beider Kammern eine Erklärung zur Unterstützung der Ukraine verabschiedet.
Mehr als 600 Kunstwerke werden im Zentrum der Hauptstadt, im Dacia-Romania-Palast, für die Öffentlichkeit ausgestellt - die 11. Ausgabe des größten Kunstpavillons Rumäniens, der bewährten Art Safari, ist eröffnet.