Der dritte Zahlungsantrag sieht eine Nettofinanzierung von 2,7 Mrd. EUR vor.
Österreich ist bereit, sein Schengen-Veto gegen Rumänien und Bulgarien fallen zu lassen – zumindest im Flugverkehr. Im Gegenzug verlangt Wien mehr Grenzschutz.
Premierminister Marcel Ciolacu hat angekündigt, dass der Haushaltsentwurf für 2024 am Donnerstag in der Regierungssitzung besprochen wird. Kommende Woche soll er dann dem Parlament zur Debatte und Abstimmung vorgelegt werden.
Die Veranstaltungen im Rahmen des ganzjährigen Programms Temeswar – europäische Kulturhauptstadt 2023“ sind am vergangenen Freitagabend mit einer Gala zu Ende gegangen.
Rumäniens Recycling-Politik ist seit Jahrzehnten mangelhaft, dem Land wurden deswegen von der EU mehrmals Geldstrafen auferlegt. Nun soll endlich ein Schritt nach vorne unternommen werden.
In Rumänien ist eine Masernepidemie ausgerufen worden. Die Entscheidung erfolgt angesichts der steigenden Zahl der Infektionen und Krankenhausbehandlungen landesweit.
In Rumänien war der Kulturkonsum im Jahr 2022 immer noch unter dem Niveau vor der Pandemie. Eine Erhebung bringt weitere paradoxe und beunruhigende Entwicklungen an den Tag.
Vor den anstehenden Unterredungen mit hochrangigen US-Politikern, darunter Außenminister Antony Blinken und Verteidigungsminister Lloyd Austin, nutzte Ciolacu die Gelegenheit, um sich mit Vertretern der rumänischen Gemeinschaften in den USA zu treffen.
Sozial gefährdete Menschen haben es besonders schwer, in stabile Arbeitsverhältnisse auf dem freien Markt eingebunden zu werden.
In Rumänien und darüber hinaus in nahezu ganz Südosteuropa hat eine Kaltwetterfront für einen heftigen Wintereinbruch gesorgt.
Menschliche Aktivitäten beeinflussen seit jeher die Natur in ihrer Umgebung. Insbesondere bei intensiver Bodennutzung, zu der sich auch noch klimatische Veränderungen gesellen, sind negative Auswirkungen auf die Natur nicht zu übersehen.
Die schlechte Luftqualität in Bukarest ist für die Einwohner der rumänischen Hauptstadt täglich spürbar. Insbesondere in den letzten fünf Jahren hat die Luftverschmutzung dramatisch zugenommen.
In Bukarest findet derzeit die 30. Ausgabe der internationalen Buchmesse Gaudeamus“ statt, die vom Rumänischen Rundfunk ausgerichtet wird.
Die Nationalelf Rumäniens hat sich für die EM 2024 qualifiziert. Die rumänische Nationalmannschaft hat die Vorrundenspiele in der ersten Gruppe ohne Niederlage beendet.
Das neue Rentengesetz ist am Montag in der Abgeordnetenkammer des rumänischen Parlaments durchgewunken worden.