Die Devisenreserven der rumänischen Nationalbank (BNR) beliefen sich Ende des letzten Monats auf mehr als 65 Milliarden Euro. Dies sei ein Anstieg von 4,1 % im Vergleich zum Niveau von ca. 62,5 Milliarden Euro Ende April 2024, hieß es noch in der Verlautbarung der Zentralbank. Doch die Preis- und Wechselkursstabilität hat auch Nachteile – die rumänischen Exporte werden dadurch weniger wettbewerbsfähig.
Im nordostrumänischen Landkreis Suceava ist Europas größter Getreideumschlagterminal eingeweiht worden. Der neue Umschlagplatz ist nicht nur für die regionale Wirtschaft, sondern auch für den Export ukrainischer Getreide wichtig, und Rumänien will damit auch ein Zeichen für Solidarität mit dem leidgeprüften Nachbarland setzen.
DIE THEMEN: Superwahljahr 2024 bald eröffnet +++ Handelsdefizit steigt leicht an +++ Tag der Auslands-Rumänen +++ Letzte Partie der goldenen Fußball-Generation Rumäniens
Rumänien beherbergt seit kurzem das erste Wartungszentrum in Europa für das Mehrfachraketenwerfer-Artilleriesystem vom Typ HIMARS. Das englische Kürzel steht für High Mobility Artillery Rocket System, und das Geschütz wird auf einem Lastwagenfahrgestell des Herstellers Lockheed Martin gefahren.
Die Republik Moldau, die an die von russischen Truppen überfallene Ukraine angrenzt, bleibt auf der Agenda der amerikanischen Diplomatie.
Im vergangenen Jahr sind in Rumänien vor dem Hintergrund sinkender Impfraten mehr als 16 500 neue Fälle von Masern aufgetreten, und 16 Menschen sind an der Krankheit gestorben.
Zu den Kommunal- und Europaparlamentswahlen werden rund 19 Millionen wahlberechtigte Bürger gerufen. Über 200 Tausend Kandidaten stehen zur Wahl.
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine dominiert, mit seltenen Ausnahmen, die Treffen der EU-Mitgliedsstaaten auf Außenministerebene. Das war auch beim Rat für Auswärtige Angelegenheiten am Montag in Brüssel der Fall.
Am Sonntag ist der sogenannte Tag der Auslandsrumänen begangen worden. Die gesamte politische Klasse in Bukarest hat in ihren Mitteilungen zu diesem Anlass betont, dass die Diaspora-Vertreter durch ihre Arbeit Rumänien in der Welt bekannt machen.
Fast 55 Tausend begeisterte Fans verfolgten am Samstag das Abschiedsspiel der so genannten Goldenen Generation des rumänischen Fußballs, die für die spektakulärsten Erfolge der Nationalmannschaft sorgte. Am Samstag wurde dabei auf der Bukarester Nationalarena, Rumäniens größtem Stadion, ein neuer Zuschauerrekord aufgestellt.
Vor kurzer Zeit hat im Nationalmuseum für rumänische Geschichte (MNIR) im Zentrum der Hauptstadt eine neue Ausstellung eröffnet, die neuere Schenkungen, erworbene Gegenstände und Funde sowie archäologische Entdeckungen zeigt.
Heute reisen wir zur Corviner Burg, auch als Schloss der Hunyaden bekannt, in der siebenbürgischen Stadt Hunedoara (dt. Eisenmarkt).
Bei den diesjährigen Filmfestspielen an der französischen Riviera waren einige rumänische Filme im Programm, einer davon im offiziellen Wettbewerb.