Sechszehn Nationaltheater aus Rumänien und der Republik Moldau finden sich in der moldauischen Hauptstadt Chișinău zusammen, wo ab heute bis zum 22. September die 9. Ausgabe des „Rumänischen Nationaltheatertreffens“ stattfindet.
In Rumänien bringt das neue Schuljahr eine Reihe von wichtigen Änderungen mit sich.
Die Terror-Kampagne des russischen Militärs in der Ukraine setzte sich auch an diesem Wochenende fort. Laut der ukrainischen Luftwaffe hat Russland 67 Langstrecken-Drohnen in einem massiven nächtlichen Angriff auf 11 Regionen der Ukraine eingesetzt. Auf ihrem Weg zu den Zielen verletzten einige dieser Drohnen diesmal auch den Luftraum der Nachbarstaaten der Ukraine.
Der Film „Anul nou care n-a fost“ - zu Deutsch etwa: Das Neue Jahr, das nie gekommen ist, unter der Regie von Bogdan Mureșanu, der auch als Drehbuchautor und Produzent fungierte, wurde bei der diesjährigen Ausgabe des Internationalen Filmfestivals von Venedig, das am Samstagabend endete, mit gleich mehreren Preisen ausgezeichnet.
Amnestie für Steuerschuldner +++ Patriot für die Ukraine +++ Rückendeckung für Israel +++ Rumänische EU-Politiker in hohen Ämtern +++ Immer mehr Bewerber auf das Präsidentenamt
Die Regierung in Bukarest hat steuerliche Maßnahmen gebilligt, die darauf abzielen, die Schulden natürlicher und juristischer Personen gegenüber dem Staatshaushalt so weit wie möglich einzutreiben. Am Ende wollen die Verantwortlichen damit das Haushaltsdefizit verringern, das zu den höchsten in der Europäischen Union gehört.
Der rumänische Energieversorger Transelectrica und Unternehmen aus Georgien, Aserbaidschan und Ungarn haben ein Assoziierungsabkommen für die „Green Energy Corridor Power Company“ mit Sitz in Rumänien unterzeichnet.
Die Senatoren und Abgeordneten in Bukarest haben am Montag ihre Arbeit für die Herbstwochen wieder aufgenommen. Es ist die letzte Sitzungsperiode in dieser Legislatur, da am 1. Dezember, dem rumänischen Nationalfeiertag, Parlamentswahlen anstehen.
Der rumänische Präsident Klaus Iohannis hat sich am Wochenende in Chișinău in der Republik Moldau mit seiner Amtskollegin Maia Sandu getroffen – Anlass für den Termin war auch, dass auf beiden Seiten des Prut der Tag der rumänischen Sprache gefeiert wurde.
Der letzte Tag des Sommers markiert den Auftakt des Internationalen George-Enescu-Wettbewerbs im Rumänischen Athenäum in Bukarest. In seiner 19. Ausgabe ist dieses Event eines der bekanntesten und angesehensten in der Welt der klassischen Musik.
Die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien findet am 24. November statt. Die Stichwahl ist für den 8. Dezember angesetzt.