Bukarest: Rumänien ist es nicht gelungen, EU-finanzierte Programme zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit abzurufen. Laut der EU-Kommissarin...
Vergewaltigung ist eine der verheerendsten Formen von Gewalt. Eine staatliche Behörde versucht jetzt, den Vergewaltigungsopfern zu helfen und das ganze Verfahren zur Erstattung einer Anzeige einfacher zu machen.
Brüssel: Der rumänische delegierte Minister für europäische Angelegenheiten George Ciamba hat an der Tagung des Rates Allgemeine...
Der bekannte Filmregisseur Nae Caranfil kehrt mit der Aufführung Der stumme Papagei – Fast wahre Geschichten über einen beinahe vergessenen Spion“ in die Theaterwelt zurück. Die Premiere fand Mitte Dezember im Nationaltheater in Bukarest statt.
Weihnachten und Neujahr werden, wie fast überall in der Welt, auch in Rumänien hoch gefeiert. In vielen Gegenden des Landes werden Sitten und Bräuche immer noch wie einst gelebt.
BUKAREST: Der rumänische Staatschef Klaus Iohannis hat am Montag das Dekret für die Ernennung von Eugen Teodorovici, rumänischer...
Bryan Jardine lebt seit 20 Jahren in Rumänien. Der Rechtsanwalt widmet sich zusammen mit seiner Familie zahlreichen Wohltätigkeitsprojekten und fühlt sich als Teil seiner Wahlheimat.
In der ersten Hälfte der 1940er Jahre waren Rumänien und Deutschland verbündet. Die beiden Länder arbeiteten allerdings nicht nur an der Front zusammen, sondern auch bei der Gestaltung antisemitischer Politiken.
Das Filmfestival NexT ist ein Projekt, das sich am Ende befindet und seinen Auftrag dennoch nicht aufgibt. Der gleichnamige Kulturverband setzt sich zum Ziel, durch ähnliche Projekte dem rumänischen Publikum die Liebe für den Film näherzubringen.
Bukarest: Die Prioritäten Rumäniens im Jahr 2019 sind die EU-Integration, die Konsolidierung der NATO-Mitgliedschaft, die Stärkung...
Zum ersten Mal seit seinem Beitritt zur EU vor zwölf Jahren hat Rumänien die Präsidentschaft des Rates der Union inne. Laut Premierministerin Viorica Dăncilă will Bukarest während seiner sechsmonatigen Amtszeit eine pragmatische Vision entwickeln.
Rumänien hat am 1. Januar 2019 erstmals seit seinem EU-Beitritt 2007 die tournusmäßige EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Die Prioritäten Rumäniens drehen sich vor allem um die Kohäsion Europas, die Migration, die Sicherheit innerhalb der EU.
Die Winterfeiertage sind für die meisten Menschen Anlass zur Freude. Für andere hingegen sind sie der perfekte Hintergrund für die Verstärkung ihrer Depression.
Das Ende des Ersten Weltkrieges war nicht gleichbedeutend mit dem lang ersehnten Frieden. Europa war dem Krieg entkommen, aber der Kontinent war in eine turbulente Phase eingetreten, in der Revolutionen und anhaltende Konflikte zu Unsicherheit führten.
Bukarest: Staatspräsident Klaus Iohannis hat am Freitag auf einer Sitzung des Obersten Verteidigungsrats des Landes das Mandat von Generalstabschef...