Der Laser-Anlage von Măgurele in der Nähe von Bukarest wurde schon seit geraumer Zeit prophezeit, dass sie irgendwann eine Leistungsstärke von 10 Petawatt (also zehn Millionen Milliarden Watt) erreichen wird – das ist ein Zehntel der Sonnenenergie.
Der Wisent lebte im Mittelalter überall in Europa, danach wurde das größte Landsäugetier Europas fast ausgerottet. Derzeit versucht man, diese bedrohte Tierart in den europäischen Wäldern wieder anzusiedeln.
Vor kurzem haben 154 Lehrer, die mindestens 4.200 Schüler aus acht rumänischen Bezirken und aus Bukarest unterrichten, von einer Ausbildung profitiert, die im Rahmen des Projekts Für Mädchen und Jungen“ des Vereins Jugend für Jugend“ durchgeführt wurde.
Der 2. März 1989, im Skiort Poiana Brașov bei Kronstadt: Hunderte von Touristen beobachten mit Entsetzen, wie ein Mann auf Skiern in Flammen aufgeht und eine der Pisten hinunterrast.
Es gibt immer weniger Delphine im Schwarzen Meer, und man versucht, die Ursachen dafür zu finden. Die Umweltschutzorganisation Mare Nostrum“ hat ein Programm zum Monitoring der Schwarzmeer-Delphine gestartet.
Im Mai werden die Auszeichnungen der Theatervereinigung UNITER vergeben. Der Verband hat unlängst die Nominierungen für die diesjährige Gala bekanntgegeben. Das Staatstheater Radu Stanca“ in Hermannstadt ist in mehreren Kategorien preisverdächtig.
Thaynara Knupp Abboud kommt aus Brasilien, derzeit studiert sie Bautechnik in Bukarest. Für Thaynara ist Bukarest ihr zweites Zuhause, hier hat sie auch ihren Verlobten kennengelernt und hier möchte sie nach Studienabschluss bleiben.
Die Pest versetzte für lange Zeit Europa in Todesangst, Millionen von Menschen fielen ihr zum Opfer.
Die ersten Ergebnisse des EU-Ratsvorsitzes Rumäniens bezeichnet die Premierin Viorica Dancila als positiv. In den Mittelpunkt seiner ersten EU-Ratspräsidentschaft stellte Bukarest die europäische Kohäsion.
Die Festspiele SALT, die im Bukarester Puppentheater Ţăndărică“ stattfanden, haben bei der ersten Auflage das Publikum mit einem vielfältigen Programm für Kinder, Erwachsene und Experten im Figurentheater angelockt.
Heute laden wir Sie zu einem Citybreak ein. Unser Reiseziel ist Arad, eine moderne Stadt im Westen des Landes, mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und einem vielfältigen Kulturangebot.
Ein rumänischer Verein will zur politischen Bildung der Jugendlichen beitragen und gleichzeitig gegen Apathie und Nostalgie nach dem Kommunismus agieren. Zu diesem Zweck wurde ein Ausstellungsraum wie eine rumänische Wohnung in den 1980ern eingerichtet.
Statistiken zufolge werden in Rumänien jedes Jahr 38 Millionen Kubikmeter Holz gefällt, um 20 Millionen mehr als erlaubt. Um die Plünderung der Wälder zu stoppen, startete eine rumänische Umweltorganisation ein zukunftsorientiertes Projekt.
Henrietta Straton wurde in der Ukraine geboren. Unsere heutige Gesprächspartnerin hat einen reichen kulturellen Hintergrund, sie kommt aus einer ungarisch-ukrainisch-deutschen Familie.
Letztes Jahr wurde Rumänien vor den Gerichtshof der Europäischen Union verklagt, weil es keine Maßnahmen zur Begrenzung der Umweltverschmutzung in seinen Großstädten ergreift.