Der Band Als ob nichts passiert wäre“ von Alina Nelega ist jüngst im Verlag Polirom erschienen. Der Roman, der auch autobiographische Züge trägt, bietet einen Einblick in den Alltag der Rumänen im Kommunismus.
Heute laden wir Sie ein, mit uns Bukarest neu zu entdecken. Eine grüne Stadt, mit vielen Parks, eine Stadt des Vergnügens und des Nachtlebens, eine Stadt der Freizeit, aber auch eine Stadt voller Geschichte und mit einem lebhaften kulturellen Leben.
Im vergangenen Jahr wurden die Medien auf eine fragwürdige Methode im Schulwesen aufmerksam, die Evaluierung einzelner Schulen künstlich aufzuwerten: Schüler mit schlechten Lernergebnissen werden daran gehindert, an der Bewertung teilzunehmen.
Rumäniens U21 ist mit einem überzeugenden Sieg in die Europameisterschaft gestartet - der Gegner Kroatien galt vor der Partie als Favorit, jedoch hieß es am Ende 4:1 für die Karpatenkicker. Jetzt scheint der Einzug ins Halbfinale in greifbarer Nähe.
Das Wetter sorgt weiterhin für Probleme in ganz Rumänien. Im Nordosten des Landes wurde eine Warnung der höchsten Stufe Rot für Unwetter aufgerufen, der Süden leidet hingegen unter einer starken Hitzewelle.
In Rumänien feiert ein einzigartiges Projekt sein 10-jähriges Jubiläum: Lets do it, Romania!“, zu Deutsch in etwa Lasst uns die Sache anpacken!“.
Ein einziger Tag kann dein ganzes Leben ändern“ – unter diesem Motto findet der diesjährige Global Wellness Day in Rumänien statt. Das Ziel der Bewegung ist, möglichst viele Menschen auf die Chancen eines Wellness-Lebensstils aufmerksam zu machen.
Wer dem Tumult der Stadt entkommen möchte, auch wenn nur für eine kurze Weile, kann sich ruhig in die Gast- und Bauernhöfe im ländlichen Raum zurückziehen. Rumänien rühmt sich mit einem vielfältigen Angebot für Touristen auf dem Lande.
Die Luft in der rumänischen Hauptstadt gilt als besonders schlecht, die Lebenserwartung in Bukarest soll laut einer Studie sogar um 22 Monate niedriger als der Landesdurchschnitt sein. Schuld dafür sind vor allem Baustellen und der Autoverkehr.
In Rumänien behalten die Behörden die konfuse politische Lage in der benachbarten Moldau aufmerksam im Blick. Präsident und Regierung rufen zur Besonnenheit auf.