Übergabe und Empfang im rumänischen Präsidialamt: Klaus Iohannis ist gegangen, Ilie Bolojan ist vorerst Staatsoberhaupt.
Die gestrige Ankündigung des rumänischen Staatspräsidenten Klaus Iohannis, dass er am Mittwoch aus seinem Amt zurücktreten werde, mischt die ohnehin turbulente Politikszene Rumäniens zusätzlich auf.
In der Republik Moldau ist der Außenminister Nicu Popescu überraschend zurückgetreten. Journalisten spekulieren, er würde demnächst zum Chef-Unterhändler seines Landes für die EU-Beitrittsverhandlungen ernannt werden.
DerSkandal um die Pflegeheime des Grauens, wie sie in der rumänischen Presse genannt werden, brach vor anderthalb Wochen aus.
Die Gewerkschaften des rumänischen Bildungswesens haben am Montag beschlossen, den Generalstreik im voruniversitären Bildungswesen nach Beratungen...
Am 24. Januar, feiern die Rumänen die Vereinigung Moldawiens mit der Walachei, ein politisches Ereignis, das vor 164 Jahren, im Jahr 1859, unter der...
Nach dem gestrigen Rücktritt des Verteidigungsministers Vasile Dîncu hat Premierminister Nicolae Ciucă dessen Amtsgeschäfte kommissarisch übernommen.
Der rumänische Bildungsminister Sorin Cîmpeanu ist gestern aufgrund der gegen ihn erhobenen Plagiatsvorwürfe zurückgetreten. Er streitet sämtliche Vorwürfe weiterhin ab.
Einsetzung. In Bukarest findet die Sitzung des Parlaments zur Einsetzung der Regierung, die vom ernannten Premierminister Florin Cîţu vorgeschlagen...
Tausende Menschen gingen in der Republik Moldau auf die Straße und forderten den Rücktritt von Regierung und Parlament sowie vorgezogene Wahlen
Bukarest: Der rumänische Landespräsident Klaus Iohannis wird am 10. und 11. November in Paris an Events anlässlich der Hundertjahrfeier des...