DUBLIN: Die erste Aufgabe der Europäischen Volkspartei ist, sich zu versichern, daß sie die Wahl für das Europäische Parlament im Mai dieses...
BUKAREST: Das politische Programm der neuen Bukarester Regierung ist am Donnerstag dem Parlament vorgelegt worden. Nächste Woche soll das Kabinett...
Die neuen Minister der Ponta-Regierung wurden am Dienstag vom Parlament im Amt bestätigt. Sie mussten jedoch bis Mittwoch auf ihre Amtseinführung im Beisein des Staatspräsidenten Traian Basescu warten.
Bukarest: Präsident Traian Băsescu und der sozial-demokratische Ministerpräsident Victor Ponta haben sich am Mittwoch über das Verfahren zur...
BUKAREST: Das Parlament in Bukarest hat am Dienstag die Zusammensetzung der neuen Regierung bestätigt. Für das Kabinett stimmten 346 Senatoren und...
BUKAREST: Rumäniens sozialdemokratischer Ministerpräsident Victor Ponta hat die Zusammensetzung des neuen Regierungskabinetts bekannt gegeben....
Die Sozialdemokraten möchten in weniger als einer Woche eine neue Regierung bilden.
BUKAREST: Die Führung der bislang mitregierenden Nationalliberalen Partei hat am Dienstagabend den Austritt aus der Regierungskoalition beschlossen....
KIEW: Die Europäische Union erkennt die Legitimität der neuen Führung in Kiew an. Das hat am Montag ein Vertreter der EU-Kommission bekannt...
BUKAREST: Die Situation innerhalb der in Rumänien regierenden Sozial-Liberalen Union USL könnte am Montag geklärt werden. Am Montag erwartet die...
Spannungen innerhalb der Regierungskoalition Rumäniens Ofiziell warten die Parteiführer der Liberalen und der...
BUKAREST: Das Bukarester Aussenministerium hat eingeschätzt, dass die nachhaltige und konsequente Umsetzung des in Kiew unterzeichneten Abkommens...
BUKAREST: Rumäniens Außenminister Titus Corlăţean hat die Ausschreitungen mit Todesopfern in der benachbarten Ukraine aufs Schärfste...
Eine Einigung zwischen der Sozialdemokratischen Partei und der Liberalen Partei betreffend die Neugestaltung der Regierung scheint derzeit unwahrscheinlich.
Die nationale Antikorruptionsbehörde DNA hat einen Parlamentsabgeordneten der schweren Korruption bezichtigt; der Verdächtige konnte doch nicht festgenommen werden, weil seine Kollegen gegen die Aufhebung der paralmentarischen Imunität abstimmten.