Eilverordnung gegen Kunsstoffabfall +++ Evakuierungen aus Afghanistan +++ Covid-19-Lage +++ Moldaurepublik vor Tag der Unabhängigkeit +++ Tennis (US Open)
Eines der größten mittelalterlichen Festivals in Rumänien, das alljährlich im Monat Juli in der Stadtburg veranstaltet wird.
Der Palast ist ein Ausdruck der Vorliebe seines Architekten für die Münchner Sezession und eines der schönsten Jugendstil-Gebäude in Rumänien.
Das 2018 in der orthodoxen Synagoge Aachvas Rein eröffnete Museum ist ein deutlicher Ausdruck der reichen Geschichte der Großwardeiner Juden.
Das Darvas-La Roche“-Haus ist eines der wichtigsten architektonischen Juwelen der Stadt Oradea (Großwardein) und wurde im Sezessionsstil erbaut.
Das repräsentativste Sezession-Baudenkmal in Siebenbürgen
Ein im Barockstil erbautes Schloss mit 365 Fenstern
Eines der bedeutendsten mittelalterlichen Denkmäler im Nordwesten Rumäniens ist die Großwardeiner Festung.
Auf der Vorderseite ist rechts das Bildnis des Königs Karl II., links eine Landschaft im Durchbruchstal der Donau zu erblicken. In der Mitte stehen...
Die 1000-Lei-Banknote (4. Emission vom 25. Juni 1936) misst 181 x 104 mm und verdankt ihr Design den Kunstmalern Nicolae Grigorescu und Ary Murnu.
Als 1929 eine Währungsreform durchgeführt wurde, befand sich bereits eine seit 1925 gedruckte 500-Lei-Banknote im Umlauf.
Die Banknote wurde von der Nationalbank Rumäniens herausgegeben und misst 160 x 96 mm, Vorder- und und Rückseite sind der Farbe Cobalt-Blau gehalten.
Die Banknote wurde von der Nationalbank Rumäniens gedruckt und misst 160 x 98 mm. Auf beiden Seiten wird Rotbraun als Farbe verwendet.
Update: Sendeanlagen in Galbeni wieder funktionsfähig, Kurzwellensender nahe Bukarest noch in Wartung. Zielgebiet Nordwesteuropa (Azimut Berlin) weiterhin betroffen.
Der deutsche Schriftsteller und Übersetzer Jan Koneffke hat ein inniges Verhältnis zu Rumänien. Einer seiner bekanntesten Romane, Die sieben Leben des Felix Kannmacher“, spielt im Bukarest der Zwischenkriegszeit.