Die Nordatlantische Allianz hat nach dem Ukraine-Konflikt und der Krim-Annexion durch Russland im März 2014 Maßnahmen für die Verstärkung der Ostflanke getroffen.
Die politischen Parteien und die unabhängigen Kandidaten in Rumänien haben die Listen für die Parlamentswahl am 11. Dezember eingereicht. Die...
Laut NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg wollen immer mehr Länder zur Stärkung der Ostflanke der Allianz beitragen. Das angesichts der russischen Bedrohung an der Ostsee und am Schwarzen Meer. Die Erklärung fiel bei einem Treffen in Brüssel.
Die Nordatlantische Allianz stellt eine Stabilitätsquelle in einer unvorhersehbaren Welt dar und Europa und die USA arbeiten zusammen – lautet die Aussage des Generalsekretärs der Allianz, Jens Stoltenberg, im Anschluss an den jüngsten Gipfel in Warschau.
Die wichtigsten Ereignisse der Woche im Überblick
Das Treffen fand im Vorfeld des NATO-Gipfels am 8. und 9.Juli in Warschau statt
Rumänien wird 2016 50 Soldaten nach Irak entsenden. Im Kampf der internationalen Allianz gegen die Dschihadistenmilitz Islamischer Staat sollen die rumänischen Soldaten die irakischen Streitkräfte ausbilden.
Rumänien befürwortet die Stärkung der NATO-Ostflanke und wird dafür auch beim NATO-Gipfel plädieren, der im Sommer in Warschau stattfinden soll.
Die wichtigsten Ereignisse der Woche im Überblick
Der rumänische Verteidigungsminister Mircea Duşa hat sich am Donnerstag in Brüssel am NATO-Gipfel beteiligt. Die Teilnehmer haben unter anderen über den aktuellen Stand des neuesten Aktionsplans der Allianz beraten, ihre Einsatzfähigkeit zu verbessern.