Derzeit wird schätzungsweise ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel verschwendet. Die Lebensmittel-Bank ist eine NRO, ein sozialer Dienst, der Lebensmittelverschwendung, Armut und soziale Ausgrenzung bekämpft, indem er Wohltätigkeitsorganisationen unterstützt, die sich um Menschen aus sozial schwachen Verhältnissen kümmern.
Lebensmittelverschwendung ist eine der besorgniserregendsten Nachwirkungen des heutigen Konsumverhaltens, und auch Rumänien bleibt von dieser Geißel nicht verschont.
Seit dem EU-Beitritt bemüht sich Rumänien den gemeinschaftlichen Richtlinien und Vorschriften im Bereich Abfallmanagement und Umweltschutz gerecht zu werden. Auf dem Papier sieht vieles gut aus, doch hinkt das Land in der Umsetzung erheblich nach.
Freiwillige helfen in mehreren rumänischen Städten Bedürftigen mit Lebensmittelspenden oder warmen Mahlzeiten. Neuerdings können sich Spender und Volontäre über eine App vernetzen.
Die Nahrungsmittel sind knapp – darunter leiden nicht nur Menschen in Krisengebieten. Und dennoch werden in anderen Regionen dieser Welt Lebensmittel ganz einfach weggeschmissen. Inzwischen ist das Phänomen auch in Rumänien zur Realität geworden.
Bukarest: Die rumänische Regierung hat am Mittwoch die Verordnung erlassen laut der Transportunternehmen von der 7 Eurocent-Verbrauchssteuer für...