RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Kommunismus

Rumänischer Geheimdienst Securitate mischte auch in der Wirtschaft mit

Rumänischer Geheimdienst Securitate mischte auch in der Wirtschaft mit

Nach 1948 wurde der Staat in Rumänien zum fast alleinigen Akteur in der Wirtschaft. Hilfe suchte er dabei nicht zuletzt beim Geheimdienst Securitate.

Rumänischer Geheimdienst Securitate mischte auch in der Wirtschaft mit
Versorgungskrise im Kommunismus: Die informellen Seilschaften der Überlebenskünstler

Versorgungskrise im Kommunismus: Die informellen Seilschaften der Überlebenskünstler

Im Kommunismus waren Versorgungsengpässe zur Regel geworden. Besonders in den 1980ern, als die Armut sich verallgemeinert und verschärft hatte, war Knappheit an allen Enden eine alltägliche Erscheinung.

Versorgungskrise im Kommunismus: Die informellen Seilschaften der Überlebenskünstler
Forschungsprojekt: Frauen in den kommunistischen Gefängnissen

Forschungsprojekt: Frauen in den kommunistischen Gefängnissen

Mit den Untaten des kommunistischen Regimes in Rumänien setzt sich ein einschlägiges Institut auseinander. In Zusammenarbeit mit der britischen Botschaft erforscht man nun die Situation der weiblichen Häftlinge in den kommunistischen Gefängnissen.

Forschungsprojekt: Frauen in den kommunistischen Gefängnissen
Die Woche 8.02 – 12.02.2016 im Überlick
Wochenspiegel 13.02.2016

Die Woche 8.02 – 12.02.2016 im Überlick

Die wichtigsten Ereignisse der Woche im Überblick

Die Woche 8.02 – 12.02.2016 im Überlick
Kommunistischer Folterer wird in Rumänien verurteilt
RRI Aktuell 11.02.2016

Kommunistischer Folterer wird in Rumänien verurteilt

Der erste Gefängnisleiter aus der Kommunistenzeit, der angeklagt worden ist, Alexandru Vişinescu, wurde endgültig zu einer 20-jährigen Haftstrafe verurteilt.

Kommunistischer Folterer wird in Rumänien verurteilt
Samisdat im kommunistischen Rumänien

Samisdat im kommunistischen Rumänien

Im Kommunismus kontrollierte die Zensur alle gedruckten Texte. Der Samisdat als subversives Kommunikationsmittel verbreitete regimekritische Ideen und Einstellungen und schlug politische und wirtschaftliche Reformen vor.

Samisdat im kommunistischen Rumänien
Sowjetisierung nach 1946: Säuberungen in der rumänischen Armee

Sowjetisierung nach 1946: Säuberungen in der rumänischen Armee

Die Sowjetisierung war ein Prozess, durch den staatliche Institutionen und anschließend die ganze Gesellschaft in den Satelliten-Staaten der UdSSR nach sowjetischem Vorbild umgestaltet wurden.

Sowjetisierung nach 1946: Säuberungen in der rumänischen Armee
Eiserner Vorhang: Die Todesgrenze im Westen Rumäniens

Eiserner Vorhang: Die Todesgrenze im Westen Rumäniens

In den 1980er Jahren haben etwa 16.000 Menschen versucht, die rumänisch-jugoslawische Grenze über die Donau illegal zu überqueren. Etwa 12.000 wurden erwischt, viele wurden aber erschossen oder mit dem Schnellboot überfahren und zum Ertrinken gebracht.

Eiserner Vorhang: Die Todesgrenze im Westen Rumäniens
Gewerkschaften im Kommunismus: Treibriemen der Partei

Gewerkschaften im Kommunismus: Treibriemen der Partei

Nach der Machtergreifung der Kommunisten 1945 änderte sich die Rolle der Gewerkschaften in der rumänischen Gesellschaft radikal. Frei nach Lenins These wurden sie zum Treibriemen der Parteipolitik.

Gewerkschaften im Kommunismus: Treibriemen der Partei
Postkommunismus: Zur Geschichte der Nationalen Rettungsfront

Postkommunismus: Zur Geschichte der Nationalen Rettungsfront

Die Front zur Nationalen Rettung (FSN) war ein Gremium, das nach der Revolution vom Dezember 1989 die politische Macht in Rumänien ausübte.

Postkommunismus: Zur Geschichte der Nationalen Rettungsfront
26 Jahre nach dem Zusammenbruch des Kommunismus: Träume und Enttäuschungen
RRI Aktuell 23.12.2015

26 Jahre nach dem Zusammenbruch des Kommunismus: Träume und Enttäuschungen

Vor dem Zusammenbruch des Kommunismus 1989 wünschten sich die Rumänen, die gleichen Rechte und Freiheiten wie die Bürger der Weststaaten zu haben

26 Jahre nach dem Zusammenbruch des Kommunismus: Träume und Enttäuschungen
Parlament gedenkt der Opfer der Revolution von 1989
RRI Aktuell 22.12.2015

Parlament gedenkt der Opfer der Revolution von 1989

26 Jahre nach der Revolution, die zum Fall des kommunistischen Regimes führte, gedenken die Rumänen weiter ihrer Helden.

Parlament gedenkt der Opfer der Revolution von 1989
Rumänische Revolution von 1989: Anfängliche Demokratie bald von Zwietracht getrübt

Rumänische Revolution von 1989: Anfängliche Demokratie bald von Zwietracht getrübt

26 Jahre sind seit dem Fall des Kommunismus in Rumänien und dem Tod des ehemaligen Diktators Nicolae Ceauşescu vergangen. Die Folgen der Diktatur, die zuletzt neostalinistische Züge hatte, sind heutzutage noch zu spüren.

Rumänische Revolution von 1989: Anfängliche Demokratie bald von Zwietracht getrübt
Die Amis kommen: ein Mythos der rumänischen Nachkriegsgeschichte

Die Amis kommen: ein Mythos der rumänischen Nachkriegsgeschichte

Ende des Zweiten Weltkriegs, als in Rumänien die Truppen der Roten Armee stationiert waren, geisterte der Mythos der Befreiung des Landes durch die Amerikaner. Die Idee beflügelte zugleich die Kämpfer im antikommunistischen Widerstand.

Die Amis kommen: ein Mythos der rumänischen Nachkriegsgeschichte
Corneliu Coposu, der Senior der rumänischen Demokratie nach der Wende

Corneliu Coposu, der Senior der rumänischen Demokratie nach der Wende

Corneliu Coposu verbrachte 17 Jahre in kommunistischen Kerkern, nach der Wende baute er die Bauernpartei wieder auf und leistete einen erheblichen Beitrag zur Demokratisierung des Landes.

Corneliu Coposu, der Senior der rumänischen Demokratie nach der Wende

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company