Zu Zeiten des Kommunismus hatten die Rumänen nur beschränkt Zugang zu Musik. Die Musik, die sie hörten, lernten sie oft über DJs kennen, in den wenigen Diskotheken, die es damals gab.
Als sie 1979 Rumänien mit einem falschen Pass verließ, riskierte Mariana Gordan 30 Jahre Gefängnis wegen ihrer Freundschaft mit englischen Imperialisten und regimefeindlichen Umtrieben“, wie es damals in der Propaganda-Sprache hieß.
Nach dem Zweiten Weltkrieg brach auf der ganzen Welt der Kampf um die sogenannte Dekolonialisierung aus. Die Großmächte waren nach dem Krieg erschöpft und vermochten es kaum mehr, an ihren ehemaligen Kolonien festzuhalten.
Die antikommunistische Dissidentin und Literatin Doina Cornea ist am 4. Mai 2018 mit 89 Jahren verstorben – in einer Kondolenzbotschaft sagte Präsident Klaus Iohannis, dass Cornea ein Symbol des Mutes und des Widerstands im Kommunismus verkörpert habe.
Während der relativen Öffnung nach 1965 unterstützte er das Regime, in den 1970 er Jahren wurde er zum Dissidenten und Querulanten und entfachte eine Protestbewegung der Intellektuellen: Paul Goma wurde 1977 von den kommunistischen Behörden ausgebürgert.
Nachdem wir letzte Woche über Samisdat-Texte von Autoren aus der ungarischen Minderheit berichteten, geht es heute um die literarische Tätigkeit von Angehörigen der deutschen Minderheit im Kommunismus – genauer gesagt um die sogen. Aktionsgruppe Banat.
Bis 1989 unterlagen die Presse und die Autoren in Rumänien einer strengen Zensur. Wenn sie Zeitschriften oder Romane nicht legal herausgeben durften, verbreiteten manche Samisdat-Publikationen.
Mit dem Projekt Wahre Geschichten live erzählt“ möchten die Initiatoren anhand von mündlich vorgetragenen Geschichten äußerst unterschiedlicher Menschen die Zeitgeschichte Rumäniens aus der Alltagsperspektive beleuchten.
Die griechisch-katholische Kirche spielte eine entscheidende Rolle in der Emanzipation des rumänischen Volkes, und viele Persönlichkeiten Rumäniens stammten aus den Reihen dieser religiösen Minderheit.
1953 starb Stalin. Sein Nachfolger, Nikita Chruschtschow, führte Reformen ein und verurteilte das Terror-Regime seines Vorgängers.
Die politischen Witze, die zumeist mit der Einleitung: Frage an den Sender Radio Jerewan“ begannen, gelten als Ausdruck beißender Ironie und schwarzen Humors, mit denen die Osteuropäer mit der damaligen Situation in ihren Ländern umgingen.
Am 25. Dezember 1989, zu Weihnachten, wurden der kommunistische Diktator Nicolae Ceauşescu und seine Frau Elena zum Tode verurteilt und hingerichtet. Das hatte verheerende Folgen für die rumänische Gesellschaft, meint der Historiker Ioan Stanomir.
Vor genau 28 Jahren begann in Bukarest das damals kaum noch erhoffte Ende des kommunistischen Regimes. Leider war Rumänien das einzige Land, in dem die Revolution Tausend Menschen das Leben kostete. Der Helden von 1989 wird an diesen Tagen gedacht.
Bukarest: Der rumänische Senat hat am Dienstag den Gesetzentwurf zum Status der Richter und Staatsanwälte gebilligt. Die Opposition aus PNL, USR...