Der Briefverkehr stellte eine beliebte Informationsquelle der Securitate dar. Der Repressionsapparat wusste genau, wie er in der dunkelsten Periode der jüngsten rumänischen Geschichte auf bestimmte soziale Verhaltensweisen zu reagieren hatte.
Trotz seiner bombastischen Rhetorik gegenüber dem kapitalistischen Regime war das kommunistische Regime im Verlauf seiner ganzen Geschichte abhängig von diesem.
Hier können Sie die Hörerpostsendung der jeweils vergangenen Woche nachlesen bzw. nachhören. Heute u.a. mit Zuschriften und Fragen von unseren Hörern Ralf Urbanczyk, Klaus Karusseit, Heiner Finkhaus, Günter Kastner, Klaus Köhler u.a.m.
Iuliu Maniu war mehr als ein ehrlicher Politiker, er war ein Symbol der Demokratie. Zwischen 1944 und 1947 waren die Hoffnungen der Rumänen mit seinem Namen eng verbunden, er war der wichtigste Dialogpartner Rumäniens mit dem Westen.