„Was wir derzeit erleben, ist das Ergebnis eines völlig veränderten Informationsökosystems“ – so lautet die Einschätzung von Prof. Dr. Alina Bârgăoanu, europäische Expertin für die Bekämpfung von Desinformation und Mitglied des Beirats des Europäischen Observatoriums für digitale Medien. In einer Analyse für Radio Rumänien sprach sie über den Informations- und Kognitionskrieg, die Diktatur der Emotionen und die Manipulation sozialer Medienalgorithmen zur Verzerrung der Realität.
Der Franzose Allan Bourgeais hat Rumänien zum ersten Mal vor sieben Jahren besucht und sich gleich entschieden, hier zu bleiben.
Mehr als 3.000 Feuerwehrleute waren am Donnerstag und Freitag im Einsatz, um die Behörden und Bürger in 22 Dörfern und Städten zu unterstützen,...
Der rumänische Staatschef Klaus Iohannis und der indische Vizepräsident Venkaiah Naidu haben sich in Bukarest auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen geeinigt. Rumänien soll zudem einen aktiven Beitrag für die Annäherung zwischen EU und China leisten
Vom 3. bis zum 13. November fand in Rumänien die 26. Auflage des Studentenfestivals UNIFEST statt. Elf Tage lang beteiligten sich etwa 100.000 Studenten an zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen in 17 rumänischen Universitätsstädten.
BRÜSSEL: Die EU-Staats- und Regierungschefs wollen sich beim Europäischen Rat am Donnerstag und Freitag mit der wirtschaftlichen Lage, der...
PEKING: Die rumänische Delegation geleitet vom Vizeministerpräsident und Minister für regionale Entwicklung und Verwaltung, Liviu Dragnea, stezt...
Der Parlamentsausschuss für die Verfassungsrevision hat die Endabstimmung zum Textentwurf durchgeführt.
BUKAREST: Im rumänischen Justizministerium haben am Freitag Gespräche zwischen den Mitgliedern des Rechtsausschusses der Abgeordnetenkammer und...