Băile Herculane - das ist ein Ort, der seit der Römerzeit geschätzt wird und seine Blütezeit im 19. Jahrhundert erlebte, als er das bevorzugte Kurbad des österreichischen Kaiserreichs war und von Kaiser Joseph II., Kaiser Franz I. und Kaiserin Karoline sowie Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth besucht wurde.
Heute werben wir für den Landkreis Caraș-Severin im Südwesten Rumäniens. Dieser Landkreis hat eine multikulturelle Seite und genügend Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die charmanten Weiler, alte Wassermühlen, die noch in Betrieb sind, und die Skipisten sollten genügend Argumente für einen Besuch sein.
Immer mehr junge Menschen interessieren sich für Wellness und Spa. Der Kurtourismus ist hoch im Trend, und Rumänien hat diesbezüglich einiges zu bieten.
Adèle Coulloudon ist eine junge Frau aus Frankreich und ihr berufliches Fachgebiet ist Animationsdesign. Sie hat in Lyon Marketing und Werbeforschung studiert und anschließend einen Mastertitel in Kommunikationswissenschaften erlangt.
Die heutige Reise geht nach Herkulesbad, einem geschichtsträchtigen Ort im Südwesten Rumäniens. Legenden zufolge habe Herakles hier gegen die dreiköpfige Hydra gekämpft. Außerdem wirken die Heilbäder vor Ort Wunder für die Gesundheit der Menschen.
Die Heiducken-Grotte befindet sich im Tal des Flusses Cerna, unweit des Kurortes Herkulesbad.
Băile Herculane, zu Deutsch Herkulesbad, ist einer der ältesten Kurorte in Rumänien. Es liegt im Südwesten des Landes, im Cerna-Tal.