Wichtige Rolle der rumänischen Marine an der Ostflanke der NATO Rumäniens Marine leistet einen bedeutenden...
Rumänien gab mehr Geld aus, als es hat. Das Haushaltsdefizit wird bis 2023 auf 4,4 % des BIP und bis 2024 auf 2,9 % des BIP sinken.
Die rumänische Regierung hat beschlossen, die Ausgaben für Waren und Dienstleistungen in den Ministerien um 10 Prozent zu kürzen.
Die von der EU als Gegenleistung für die Reformen im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans zugesagten Gelder sind ein Rettungsanker für die rumänische Wirtschaft.
Der rumänische Präsident Klaus Iohannis bezeichnete am Dienstag die Blockade des Beitritts Rumäniens zum Schengen-Raum als bedauerlich und...
Präsident Klaus Iohannis nimmt heute in Tirana, Albanien, am Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union und den westlichen Balkanstaaten teil,...
Reaktionen auf den Raketeneinschlag in Polen+++Rumänien nähert sich dem Schengen-Raum+++Statistiken zur rumänischen Wirtschaft+++Zweite Haushaltsanpassung in diesem Jahr
Die Europäische Kommission hat am Freitag eine von Rumänien angemeldete Beihilferegelung in Höhe von rund 200 Millionen Euro (985 Millionen Lei)...
Die Dringlichkeitsverordnung der Regierung zur Strompreisbegrenzung und -entschädigung hat den Senat passiert und geht nun in die Abgeordnetenkammer.
Erste Haushaltskorrektur im Jahre 2022 Die Regierung in Bukarest hat am Donnerstag die erste Haushaltskorrektur...
Die erste von der rumänischen Exekutive vorgenommene Haushaltsanpassung ist positiv.
Bei einem wichtigen Treffen der führenden Politiker der Regierungskoalition in Bukarest wird am Montag die Änderung des Steuergesetzes erörtert,...