RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Geschichte

Epidemien: Flecktyphus in Rumänien während des Ersten Weltkriegs

Epidemien: Flecktyphus in Rumänien während des Ersten Weltkriegs

Zu den historischen Aufzeichnungen über Epidemien in Rumänien gehören einige schreckliche Kapitel über Typhus. Die Fleckfieber-Epidemie von 1916–1917 in Rumänien tötete mehr Menschen als der Krieg.

Epidemien: Flecktyphus in Rumänien während des Ersten Weltkriegs
Rumänisch-russische Beziehungen: Zankapfel Bessarabien

Rumänisch-russische Beziehungen: Zankapfel Bessarabien

Die Beziehungen zwischen Rumänien und Russland waren von Höhen und Tiefen gekennzeichnet. Die Annexion Bessarabiens durch das zaristische Russland 1812 und durch die Sowjetunion 1940 belasteten das Verhältnis der beiden Länder nachhaltig.

Rumänisch-russische Beziehungen: Zankapfel Bessarabien
Eugène Ionesco: Erinnerungen des Dramatikers aus dem Rundfunkarchiv

Eugène Ionesco: Erinnerungen des Dramatikers aus dem Rundfunkarchiv

Zusammen mit Mircea Eliade und Emil Cioran gehört Ionescu zur Generation der drei herausragenden Rumänen, die im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts geboren wurden und wichtige Strömungen des westlichen Denkens nach 1945 beeinflusst haben.

Eugène Ionesco: Erinnerungen des Dramatikers aus dem Rundfunkarchiv
30 Jahre seit den Bergarbeiter-Unruhen in Bukarest

30 Jahre seit den Bergarbeiter-Unruhen in Bukarest

Die gewalttätigen Ereignisse vom 13. bis 15. Juni 1990, als die Zivilbevölkerung der rumänischen Hauptstadt von Bergarbeitern misshandelt wurde, bedeuteten ein Abdriften vom demokratischen Weg, den Rumänien im Dezember 1989 eingeschlagen hatte.

30 Jahre seit den Bergarbeiter-Unruhen in Bukarest
Fürst Alexandru Ioan Cuza: Träger der Vereinigung mit Hang zum Autoritarismus

Fürst Alexandru Ioan Cuza: Träger der Vereinigung mit Hang zum Autoritarismus

Alexandru Ioan Cuza war der erste Herrscher der Vereinigten Rumänischen Fürstentümer und des entstehenden Nationalstaates Rumänien. Mit seiner Wahl zum Herrscher der Moldau und der Walachei 1859 wurde die Vereinigung der beiden Fürstentümer vollzogen.

Fürst Alexandru Ioan Cuza: Träger der Vereinigung mit Hang zum Autoritarismus
Geschichte des Kommunismus: ambivalente Alphabetisierungskampagne

Geschichte des Kommunismus: ambivalente Alphabetisierungskampagne

Das kommunistische Regime rühmte sich immer damit, es habe den Analphabetismus in Rumänien getilgt. Doch Historiker sagen, dass der Erfolg der Alphabetisierungskampagne fragwürdig gewesen sei, weil die Kosten viel höher als die Vorteile waren.

Geschichte des Kommunismus: ambivalente Alphabetisierungskampagne
Internationale der Geheimpolizeien: Wie tickten die kommunistischen Geheimdienste?

Internationale der Geheimpolizeien: Wie tickten die kommunistischen Geheimdienste?

Internationalismus war ein Konzept, das viele kommunistische Regime förderten. Auch die Geheimdienste kooperierten dabei streckenweise, mit dem Ziel, die Alleinherrschaft der kommunistischen Parteien sicherzustellen.

Internationale der Geheimpolizeien: Wie tickten die kommunistischen Geheimdienste?
Lascăr Catargiu: konservativ, standhaft, monarchistisch

Lascăr Catargiu: konservativ, standhaft, monarchistisch

Einer der wichtigsten rumänischen Politiker des 19. Jh. war der Konservative Lascăr Catargiu. Er war einer der effizientesten und entschlossensten rumänischen Politiker in einer Zeit der Modernisierung und des Aufbaus des rumänischen Staates.

Lascăr Catargiu: konservativ, standhaft, monarchistisch
Frühmittelalter: die Deutschordensritter im rumänischen Siedlungsgebiet

Frühmittelalter: die Deutschordensritter im rumänischen Siedlungsgebiet

Anfang des 13. Jh. siedelten sich Ritter des Deutschordens als Grenzschützer und strenge Verfechter des Katholizismus vorübergehend im Karpatenbecken an. Sie blieben zwar nur kurz, doch spielten sie eine wichtige Rolle in der damaligen Politik.

Frühmittelalter: die Deutschordensritter im rumänischen Siedlungsgebiet
„Tagebuch der Familie Escu“: Geschichte aus Einzelbiografien rekonstruiert
Kulturchronik 22.02.2020

„Tagebuch der Familie Escu“: Geschichte aus Einzelbiografien rekonstruiert

Mit Hilfe der Geschichten der Urgroßeltern, Großeltern, Tanten und Onkel, Cousins und Cousinen bewegt sich der Dokumentarfilm von den kleinen Einzelgeschichten zu den großen Ereignissen der Geschichte, die die Rumänen seit 1918 erlebt haben.

„Tagebuch der Familie Escu“: Geschichte aus Einzelbiografien rekonstruiert
Verbrechen des Kommunismus: die unbekannten Opfer der Securitate

Verbrechen des Kommunismus: die unbekannten Opfer der Securitate

Bis 1989 sorgte die Geheimpolizei Securitate für Angst und Schrecken. Ein besonders dunkles Kapitel sind die standrechtlichen Erschießungen von Widerständlern durch Securitate-Trupps in den ersten Jahren nach der Machtergreifung der Kommunisten.

Verbrechen des Kommunismus: die unbekannten Opfer der Securitate
The Dracula Investigation: Geschichte interaktiv erlebt

The Dracula Investigation: Geschichte interaktiv erlebt

Eine neue, interaktive Ausstellung über den mittelalterlichen Herrscher Vlad Ţepeş öffnete vor kurzem ihre Tore in Schäßburg, der Heimat des walachischen Fürsten.

The Dracula Investigation: Geschichte interaktiv erlebt
Reenactment: Disko im Stil der 1970er–80er Jahre wiederbelebt

Reenactment: Disko im Stil der 1970er–80er Jahre wiederbelebt

Die Musik der 1970er und 1980er Jahre blieb vielen in Erinnerung, vor allem durch die Hippies und die Disco-Welle. In Rumänien herrschte damals eine kommunistische Diktatur. Doch den Rumänen blieb die internationale populäre Musik nicht unbekannt.

Reenactment: Disko im Stil der 1970er–80er Jahre wiederbelebt
Iuliu Hossu: Kirchenmann und Verfechter der Demokratie

Iuliu Hossu: Kirchenmann und Verfechter der Demokratie

Iuliu Hossu war Bischof des griechisch-katholischen Bistums Cluj-Gherla, Kardinal, Senator für Recht im rumänischen Parlament, Ehrenmitglied (seit 1945) der Rumänischen Akademie und politischer Gefangener im kommunistischen Regime nach 1945.

Iuliu Hossu: Kirchenmann und Verfechter der Demokratie
Ion Raţiu: ehemaliger Exil-Politiker setzte sich für Demokratisierung ein

Ion Raţiu: ehemaliger Exil-Politiker setzte sich für Demokratisierung ein

Am 17. Januar 2000 starb in London der große Politiker Ion Raţiu. Er war einer der wichtigsten Führer des rumänischen Exils, das sich sowohl gegen den rechten als auch gegen den linken Totalitarismus stellte.

Ion Raţiu: ehemaliger Exil-Politiker setzte sich für Demokratisierung ein

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company