„Was wir derzeit erleben, ist das Ergebnis eines völlig veränderten Informationsökosystems“ – so lautet die Einschätzung von Prof. Dr. Alina Bârgăoanu, europäische Expertin für die Bekämpfung von Desinformation und Mitglied des Beirats des Europäischen Observatoriums für digitale Medien. In einer Analyse für Radio Rumänien sprach sie über den Informations- und Kognitionskrieg, die Diktatur der Emotionen und die Manipulation sozialer Medienalgorithmen zur Verzerrung der Realität.
Die Europäische Union wird in diesem Jahr 60 Millionen Euro im Rahmen der Europäischen Friedensfazilität bereitstellen, um die Verteidigungskapazitäten der Republik Moldau zu stärken. Die Ankündigung erfolgte durch den Präsidenten des Europäischen Rates, Antonio Cósta, der gestern in Chișinău weilte.
Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur hat das Meinungsforschungsinstitut Ipsos mit einer Umfrage über den Medienkonsum in 16 Ländern beauftragt, in denen in diesem Jahr Wahlen stattfinden. Die Ergebnisse sind Anlass zur Besorgnis – immer mehr Menschen verlassen sich auf sozialen Netzwerken als Informationsquelle.