Londons Trennung von Brüssel ist nach der Volksbefragung im Sommer unvermeidbar und trat in die Prozedurphase ein. Die britische...
Rumänien will der Eurozone beitreten, doch der jungste Konvergenzbericht der Europäischen Kommission zeigt, dass Bukarest nocht nicht alle wirtschaftlichen Vorasussetzungen erfüllt.
In ihrem Länderbericht zur rumänischen Wirtschaft stellt die Europäische Kommission deutliche Fortschritte fest, macht jedoch auch auf gewisse Risiken aufmerksam. Eines davon: das ungleichmäßige Wachstum der Wirtschaft.
Die Europäische Kommission hat am Mittwoch den Bericht des Kooperation- und Überprüfungsmechanismus (MCV) für das Jahr 2015 veröffentlicht.
Rumänien hat in der Korruptionbekämpfung Fortschritte erzielt. Dies bestätigt die Agentur Transparency International, aber auch der Bericht der Europäischen Kommission bezüglich der Justizreform.
Nach den umstrittenen Maßnahmen der rechtsnationalen Regierung in Warschau hat die Europäische Kommission ein bis dato beispielloses Verfahren zum Schutz der Rechtsstaatlichkeit in einem EU-Mitgliedsstaat eingeleitet.
Die Weltbank hat ihren Ausblick für das neue Jahr vorgestellt. Für die rumänische Wirtschaft geht die internationale Organisation 2016 von einem Wachstum von 3,9% aus, für 2017 sagt die Weltbank ein Plus von 4,1% voraus.
Das neue Studienjahr stellt die Studenten vor neue Herausforderungen. Erwartungen, Befürchtungen, Zukunftspläne – alles muss unter einen Hut gebracht werden. Dazu muss auch die Dynamik des Arbeitsmarktes mitberücksichtigt werden.
Europa bleibt in der Flüchtlingsfrage gespaltet. Man muss Maßnahmen treffen, um den Ursachen der Migration entgegenzuwirken, sagt der rumänische Außenminister Bogdan Aurescu.
Bukarest: Rumänien unterstützt die umfassende Umsetzung des EU-Assoziierungsakommens mit Moldaurepublik, Georgien und der Ukraine sowie die...
Die Europäische Kommission fürchtet, dass Rumänien wegen der Steuererleichterungen, insbesondere die Senkung der Mehrwertsteuer, die Defizitziele nicht einhalten kann. Die Verantwortlichen in Bukarest widersprechen.
Bukarest: Das Parlament hat am Dienstag die Nationale Verteidigungsstrategie für den Zeitraum 2015-2019 angenommen. Am Montag hatte Präsident...
Der Besuch des IWFs von Juli hänge vom Ergebnis der Gespräche ab.
Die rumänische Regierung hat es auf illegal erlangte Vermögen abgesehen: Die Nationale Agentur für die Vermögensabschöpfung ist die neue Behörde, die sich speziell mit diesem Bereich auseinandersetzen soll.