Heute stellen wir Ihnen eine wilde Tulpengattung vor, die in Rumänien an den steilen Felswänden entlang der Donau, im Bereich des Eisernen Tors anzutreffen ist.
Mit einer wilden und atemberaubenden Natur, dem im Stein gemeiĂelten Porträt des dakischen KĂśnigs Decebalus und dem Kloster Mraconia gelten die Donaukessel als eine der schĂśnsten Regionen Rumäniens.
Mehr als 120 Fachleute aus 22 Ländern, die 59 europäische Institutionen und Foren vertreten, nahmen in GalaĹŁi (in Ostrumänien) an der internationalen Konferenz Conservation of Danube Sturgeons â a challenge or a burden?â teil.
Unsere heutige Reise geht in den SĂźdwesten des Landes, und zwar in eine wunderschĂśne Region â die Donau-Kessel. Steile Felswände, eine vielfältige Pflanzenwelt und ein im Stein geschnitztes Porträt des dakischen KĂśnigs Decebalus erwarten Sie vorort.
Der Donau-Engpass entlang des rumänischen Donauufers im Sßden des Banats gilt fßr viele Touristen als die schÜnste Region Rumäniens.
Unsere heutige Reise geht in den SĂźdwesten Rumäniens â wir reisen nämlich entlang der schĂśnen, blauen Donau. Der Donau-Engpass ist eine der schĂśnste Regionen Rumäniens.
Das Naturschutzgebiet Eisernes Tor bietet eine atemberaubende Landschaft. Die Verwaltung des Naturparks Eisernes Tor plant, zusammen mit dem serbischen Naturpark Djerdap ein grenzßberschreitendes Biosphärenreservat zu schaffen.
Jedes Jahr wird am 2. Februar der Welttag zum Schutz der Feuchtgebiete gefeiert. Der seit 1997 begangene Tag erinnert an die Unterzeichnung der Konvention zum Schutz von Feuchtgebieten am 2. Februar 1971 in Ramsar (Iran).
Der Naturpark PorĹŁile de Fier (zu deutsch: Eisernes Tor) ist einer der grĂśĂten Naturparks in Rumänien.