Im Bestreben, das Haushaltsdefizit zu verringern, haben die staatlichen Institutionen ihre Ausgaben für Waren und Dienstleistungen reduziert. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 gab der rumänische Staat um fast 80 Millionen Euro weniger im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres aus.
Der Brutto-Mindestlohn in Rumänien wird ab dem 1. Januar 2025 auf 4.050 Lei (ca. 800 Euro) steigen. Den Gewerkschaften zufolge, soll die Erhöhung des Mindestlohns auch zu anderen Lohnerhöhungen in Unternehmen und Institutionen führen.
Wichtige Rolle der rumänischen Marine an der Ostflanke der NATO Rumäniens Marine leistet einen bedeutenden...
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung hat ihre Schätzungen für die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in den Jahren 2022 und 2023 nach oben korrigiert.
Die Europäische Kommission hat ihre Prognose für die rumänische Wirtschaft verbessert, weil das BIP im ersten Quartal des Jahres 2021 deutlich zulegte.
Im Mittelpunkt des rumänischen Haushaltsentwurfs für 2021 stehen Investitionen. Gleichzeitig möchte die Regierung eine Reform der verlustbringenden Unternehmen umsetzen.
Die Regierung in Bukarest hat sich verpflichtet, eine nachhaltige Finanzpolitik zu betreiben und das Haushaltsdefizit zu reduzieren. Diese Initiativen kommen nach einem besonders schwierigen Jahr für die Wirtschaft im Jahr 2020.
Die Regierung in Bukarest hat ein Gesetz verabschiedet, das neue Personengruppen in der aktuellen Phase der laufenden nationalen...
Im zweiten Quartal 2020, das in den meisten Mitgliedstaaten immer noch durch COVID-19-Eindämmungsmaßnahmen gekennzeichnet ist, ist das...
Die rumänische Zentralbank senkt die Leitzinsen schrittweise, um den Wechselkurs der nationalen Währung Leu, der in den Augen der Rumänen ein wichtiger Indikator für die Stabilität der nationalen Wirtschaft ist, nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.